Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
487 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Impfstoff-Euphorie ebbt ab - Gewinnmitnahmen erwartet

DJ MÄRKTE USA/Impfstoff-Euphorie ebbt ab - Gewinnmitnahmen erwartet

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen dürften am Dienstag auf dem teils erreichten Rekordniveau überwiegend etwas leichter in den Handel starten. Steigende Corona-Infektionszahlen haben die Euphorie wieder etwas verpuffen lassen, die die Nachricht über einen hochwirksamen Impfstoffkandidaten von Biontech und Pfizer zu Wochenbeginn geschürt hatte. Außerdem ist unklar, wann der Impfstoff breiten Bevölkerungsschichten zugänglich sein wird. Und nicht zuletzt haben die Anleger ihre Erwartungen an ein weiteres Corona-Hilfspaket der US-Regierung angesichts der Machtverhältnisse im Kongress nach den Wahlen zurückgeschraubt.

Der Future auf den S&P-500 tendiert vorbörslich 0,2 Prozent niedriger. Allerdings hatte der Index auch am Vortag erst ein Rekordhoch markiert. Für den Nasdaq-Future geht es um 1,5 Prozent abwärts. Die Nasdaq-Indizes hatten schon am Montag im Verlauf ins Minus gedreht, weil Anleger Gewinne in Aktien vieler Technologie-Unternehmen mitnahmen, die von der Pandemie teils besonders stark profitiert hatten. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen.

Biontech setzen Anstieg nach Zahlenvorlage fort 

Wichtige Konjunkturdaten sind für Dienstag nicht angekündigt. Dafür sind Quartalszahlen einiger Unternehmen aus der zweiten Reihe zu verarbeiten. Noch vor der Startglocke hat Biontech Zahlen gelegt. Überdies hat die EU angekündigt, bis zu 300 Millionen Dosen des von Biontech und Pfizer entwickelten Corona-Impfstoffs zu kaufen. Biontech verteuern sich daraufhin vorbörslich um 6,8 Prozent, nachdem sie am Montag um fast 14 Prozent zugelegt hatten. Die Pfizer-Aktie liegt 3,4 Prozent im Plus.

Eli Lilly gewinnen 3,6 Prozent. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat ein Eli-Lilly-Medikament auf Antikörperbasis zur Behandlung von Covid-19-Erkankungen im Frühstadium zugelassen.

Beyond Meat hat über den Verlauf des dritten Quartals berichtet. Der Hersteller von pflanzlichen Fleischersatzprodukten ist in die Verlustzone gerutscht und hat dabei noch schlechter abgeschnitten als erwartet. Die Aktie stürzt im vorbörslichen Handel um über 22 Prozent ab.

Gut kommen dagegen die Zahlen des Telekommunikationsdienstleisters Ringcentral an. Die Aktie verteuert sich vorbörslich um 4,2 Prozent, hatte allerdings am Montag über 9 Prozent eingebüßt.

Konjunkturhoffnung trägt Ölpreise weiter nach oben 

Weiter nach oben, wenn auch nicht mehr so rasant wie am Montag, geht es mit den Ölpreisen. Auftrieb geben Hoffnungen, dass sich bei Verfügbarkeit eines Impfstoffes die Konjunktur und damit auch die Nachfrage nach Öl erholen werden. Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte WTI steigt um 0,3 Prozent auf 40,42 Dollar.

Beim Gold kommt es nach dem Ausverkauf des Vortags nun zu einer Gegenbewegung. Der Preis für die Feinunze legt um 1,0 Prozent zu auf 1.880 Dollar. Staatsanleihen sind dagegen erneut nicht gefragt. Die Zehnjahresrendite steigt um 1,9 Basispunkte auf 0,95 Prozent.

Am Devisenmarkt tendiert der Dollar wenig verändert. Der Euro verharrt nach der Berg- und Talfahrt vom Montag auf dem niedrigeren Niveau und pendelt aktuell um die Marke von 1,18 Dollar. Die Commerzbank bemerkt dazu, dass der Euro in den vergangenen Tagen bereits deutlich aufgewertet habe. Begrenzend dürften dann aber die verbalen Interventionen der EZB gewirkt haben. Und außerdem stehe noch die Dezember-Sitzung bevor, auf der die EZB ihren Leitzins senken könnte.

Ob die Nachricht über den Impfstoff die Sorgen der EZB verflüchtigen kann, hält die Expertin für fraglich. Immerhin dürften die aktuellen Corona-Maßnahmen deutliche Spuren in der Wirtschaft hinterlassen. Und dass die Corona-Beschränkungen alle aufgehoben werden könnten, sei noch Zukunftsmusik. Insofern bleibe es für den Euro schwierig, in Richtung der 1,20er Marke vorzustoßen.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT  Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,18        2,8        0,15         -102,2 
5 Jahre                  0,44        1,5        0,43         -148,0 
7 Jahre                  0,71        3,0        0,68         -153,9 
10 Jahre                 0,95        1,9        0,93         -149,3 
30 Jahre                 1,74        2,2        1,72         -133,0 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Di, 8:32h  Mo, 17:15 Uhr    % YTD 
EUR/USD                1,1809     -0,06%      1,1832         1,1804    +5,3% 
EUR/JPY                124,36     -0,02%      124,31         124,63    +2,0% 
EUR/CHF                1,0818     +0,18%      1,0801         1,0780    -0,4% 
EUR/GBP                0,8918     -0,68%      0,8974         0,8992    +5,4% 
USD/JPY                105,32     +0,06%      105,06         105,58    -3,2% 
GBP/USD                1,3246     +0,65%      1,3183         1,3127    -0,0% 
USD/CNH (Offshore)     6,6107     -0,07%      6,6014         6,6397    -5,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             15.261,51     +0,03%   15.287,51      14.862,76  +111,7% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex               40,42      40,29       +0,3%           0,13   -28,4% 
Brent/ICE               42,75      42,40       +0,8%           0,35   -38,9% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)          1.879,58   1.861,60       +1,0%         +17,98   +23,9% 
Silber (Spot)           24,15      24,13       +0,1%          +0,02   +35,3% 
Platin (Spot)          871,55     872,50       -0,1%          -0,95    -9,7% 
Kupfer-Future            3,12       3,16       -1,3%          -0,04   +10,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 10, 2020 08:43 ET (13:43 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.