Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
562 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Tokio und Sydney fest - Chinas Börsen hinken hinterher

DJ MÄRKTE ASIEN/Tokio und Sydney fest - Chinas Börsen hinken hinterher

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--Zweigeteilt zeigt sich die Börsenlandschaft am Mittwoch in Ostasien und Australien. Während Tokio, Sydney und Seoul deutlich zulegen, tendieren die chinesischen Aktienmärkte wenig verändert und die Plätze in Singapur und Malaysia leichter. Am Ölmarkt steigen die Preise um rund 1 Prozent.

Der bereits auf einem 29-Jahres-Hoch liegende Nikkei-Index in Tokio gewinnt 1,8 Prozent auf 25.346 Punkte. Hier wie auch an den anderen zulegenden Börsen sorgt die Hoffnung auf einen erfolgreichen Einsatz des von Biontech und Pfizer gefundenen Impfstoffs gegen das Coronavirus für Zuversicht. In Australien legte das Marktbarometer bereits den fünften Tag in Folge zu. Dort herrscht Zuversicht, dass das Land die zweite Corona-Welle überstanden hat, nachdem es zuletzt an vier Tagen in Folge keine Ansteckung mehr gab.

Marktteilnehmer in Tokio führen als Treiber für die weiter steigenden Kurse daneben den zuletzt von seinen Hochs wieder deutlich zurückgekommenen Yen an, daneben auch die von ihren Tiefs während der Pandemie erholten Unternehmensgewinne. Fujifilm gewinnen nach Vorlage des Geschäftsberichts bereits am Vortag nach dem Handelsende 4,2 Prozent. Laut Jefferies sind die Zahlen des Technologiekonzerns besser als erwartet ausgefallen. Die Analysten haben darauf das Kursziel erhöht. Toshiba liegen nach während des Handelsverlaufs vorgelegten Eckdaten 0,8 Prozent im Plus. Im unmittelbaren Vorfeld der Zahlenvorlage zieht die Aktie der Werbeagentur Dentsu um gut 4 Prozent an.

Technologieaktien in China extrem schwach 

In Schanghai und Hongkong wird die Stimmung dagegen getrübt von Entwürfen Pekings zur Verhinderung monopolistischer Strukturen in internetbasierten Geschäften. Laut den Experten von KGI Securities signalisiert Peking damit Sorgen bezüglich des rasanten Wachstums bei den Marktführern bei digitalen Plattformen. Entsprechend stehen insbesondere Technologiewerte unter Druck, deren US-Pendants ebenfalls gemieden werden seit der Nachricht über den Impfstoff von Biontech und Pfizer. Alibaba Group rutschen um fast 9 Prozent ab, JD.com um 8 Prozent und Tencent verlieren 5,6 Prozent. Der Hang-Seng-Technologie-Subindex liegt über 5 Prozent im Minus.

In Sydney gehörten Finanzwerte zu den größeren Gewinnern. Die Aktie des Versicherers Suncorp gewann nach starken Geschäftszahlen der Banktochter 3,8 Prozent zu. Die großen Banktitel NAB, Commonwealth Bank und ANZ legten zwischen 2,6 und 3,2 Prozent zu.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.446,60     +1,67%     -3,55%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     25.346,03     +1,77%     +5,00%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.480,83     +1,13%    +12,88%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.357,96     -0,07%    +10,09%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.316,59     +0,06%     -7,81%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.691,33     -0,51%    -19,04%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.561,16     -0,88%     -4,06%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Di, 8:45    % YTD 
EUR/USD                   1,1824      +0,0%     1,1819     1,1829    +5,4% 
EUR/JPY                   124,36      -0,0%     124,41     124,23    +2,0% 
EUR/GBP                   0,8915      +0,1%     0,8907     0,8978    +5,3% 
GBP/USD                   1,3264      -0,1%     1,3272     1,3176    +0,1% 
USD/JPY                   105,20      -0,1%     105,26     105,02    -3,2% 
USD/KRW                  1111,01      -0,6%    1117,38    1115,71    -3,8% 
USD/CNY                   6,5980      -0,3%     6,6156     6,6131    -5,2% 
USD/CNH                   6,5914      -0,1%     6,5997     6,6032    -5,4% 
USD/HKD                   7,7534      -0,0%     7,7540     7,7534    -0,5% 
AUD/USD                   0,7311      +0,4%     0,7285     0,7288    +4,3% 
NZD/USD                   0,6892      +0,9%     0,6829     0,6832    +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                15.361,26      -0,2%  15.385,01  15.329,26  +113,1% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  41,78      41,36      +1,0%       0,42   -26,0% 
Brent/ICE                  44,03      43,61      +1,0%       0,42   -28,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.881,47   1.877,80      +0,2%      +3,67   +24,0% 
Silber (Spot)              24,39      24,23      +0,7%      +0,16   +36,6% 
Platin (Spot)             890,78     888,15      +0,3%      +2,63    -7,7% 
Kupfer-Future               3,16       3,16      +0,2%      +0,01   +11,9% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/thl

(END) Dow Jones Newswires

November 11, 2020 00:55 ET (05:55 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.