Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
535 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen - Techwerte in Hongkong erholt

DJ MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen - Techwerte in Hongkong erholt

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--In einer Mischung aus abebbender Impfstoffeuphorie und Gewinnmitnahmen auf den zuletzt vielfach erreichten Langzeithochs geht es am Donnerstag an den ostasiatischen Aktienmärkten überwiegend etwas nach unten. Dabei waren einige Plätze noch mit Gewinnen gestartet, die dann aber im Verlauf abbröckelten. Am Ölmarkt und am Devisenmarkt tut sich derweil wenig, der Dollar-Index ist fast unverändert, ebenso der Yen zum Dollar im Vergleich mit den Ständen am Mittwochmorgen.

Marktteilnehmer sprechen mit Blick auf die etwas abgekühlte Impfstoffeuphorie davon, dass die Märkte zunächst in einen Wartezustand übergingen. Bis der Impfstoff zugelassen sei und weltweit in der Breite zur Anwendung kommen könne, dauere es schließlich noch. Gleichzeitig schnellten vielerorts die Infektionszahlen weiter nach oben.

Der S&P/ASX-200 in Sydney hat den Handel bereits beendet - mit einem Minus von 0,5 Prozent. In ähnlichen Größenordnungen fallen auch die Abgaben in Schanghai, Hongkong und Seoul aus. Am besten hält sich der Tokioter Markt, wo der Nikkei-Index mit 25.400 Punkten knapp im Plus liegt.

Unter den Einzelwerten fallen Dentsu Group um 6,9 Prozent, nachdem die Werbeagentur einen Nettoverlust gemeldet hatte, ebenso wie eine schwache Nachfrage nach Werbung. Am Mittwoch waren Dentsu im Vorfeld der Geschäftszahlen noch deutlich gestiegen um rund 4 Prozent. Kurz vor Öffnung der Bücher steigen Bridgestone um 1 Prozent, während es für die Nissan-Aktie um 3,7 Prozent nach unten geht.

Tencent und Co kräftig erholt 

In Schanghai und Hongkong stehen Technologieaktien im Fokus, nachdem Peking einem Entwurf zufolge die Internetriesen aus Wettbewerbsgründen enger an die Kandare nehmen will. Nachdem die Techwerte in den USA am Mittwoch aber eine Auferstehung gezeigt hatten nach den jüngsten Verlusten, geht es auch für Alibaba, JD.com und Tencent in Hongkong wieder steil nach oben. Mit Gewinnen von 3,0, 8,1 und 5,1 Prozent machen sie die Verluste vom Vortag weitgehend wieder wett.

In Seoul verlieren Korean Air Lines mit Gewinnmitnahmen nach fünf Gewinntagen in Folge knapp 3 Prozent und Hanatour Service 3,4 Prozent. Letztere waren drei Tage in Folge gestiegen.

Telstra (+3 Prozent) profitierten in Sydney von einem Restrukturierungsplan, der den Weg bei dem Telekomunternehmen freimachen könnte für den Verkauf von Aktiva. Wesfarners legten um 2,5 Prozent zu, gestützt von starken Umsätzen seit Jahresbeginn.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.418,20     -0,50%     -3,99%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     25.400,55     +0,20%     +5,28%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.469,39     -0,67%    +12,36%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.336,03     -0,18%     +9,37%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.133,73     -0,36%     -6,91%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.707,08     -0,23%    -16,07%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.578,08     +0,51%     -0,86%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mi, 8:49    % YTD 
EUR/USD                   1,1770      -0,1%     1,1777     1,1809    +4,9% 
EUR/JPY                   123,88      -0,2%     124,17     124,47    +1,6% 
EUR/GBP                   0,8911      +0,0%     0,8907     0,8898    +5,3% 
GBP/USD                   1,3209      -0,1%     1,3223     1,3271    -0,3% 
USD/JPY                   105,24      -0,2%     105,43     105,40    -3,2% 
USD/KRW                  1113,60      +0,1%    1112,74    1111,26    -3,6% 
USD/CNY                   6,6202      -0,2%     6,6311     6,6055    -4,9% 
USD/CNH                   6,6181      +0,0%     6,6151     6,6028    -5,0% 
USD/HKD                   7,7542      -0,0%     7,7548     7,7533    -0,5% 
AUD/USD                   0,7275      -0,0%     0,7277     0,7293    +3,8% 
NZD/USD                   0,6877      -0,1%     0,6882     0,6887    +2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                15.747,48      -0,4%  15.811,61  15.382,01  +118,4% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  41,61      41,45      +0,4%       0,16   -26,3% 
Brent/ICE                  43,94      43,80      +0,3%       0,14   -28,4% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.872,48   1.866,10      +0,3%      +6,38   +23,4% 
Silber (Spot)              24,33      24,27      +0,2%      +0,06   +36,3% 
Platin (Spot)             872,45     867,93      +0,5%      +4,53    -9,6% 
Kupfer-Future               3,14       3,13      +0,1%      +0,00   +11,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/smh

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2020 00:41 ET (05:41 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.