Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
946 Leser
Artikel bewerten:
(2)

XETRA-SCHLUSS/Siemens und Stimmungsumschwung belasten den DAX

DJ XETRA-SCHLUSS/Siemens und Stimmungsumschwung belasten den DAX

FRANKFURT (Dow Jones)--Am deutschen Aktienmarkt ging es am Donnerstag nach unten. Nach einer Rally von rund 1.500 Punkten in den letzten beiden Wochen fehlten nun die Impulse nach oben. Die US-Wahlen, gute Nachrichten über den Corona-Impfstoff und viele Quartalszahlen sind nun in den Aktienkursen eingepreist. Auf der anderen Seite lässt der Brexit weiter auf sich warten, und die Zahl der Corona-Infektionen ist hoch. Auch ein zweites Corona-Hilfspaket wird die US-Amerikaner kaum noch vor Weihnachten erreichen, zudem wird es kleiner als erhofft ausfallen. In dieser Gemengelage ging es für den DAX um 1,2 Prozent auf 13.053 Punkte nach unten.

Siemens enttäuscht mit dem Ausblick 

Während die Zahlen von Siemens für das vierte Quartal allgemein überzeugten, verfehlte der Ausblick die Erwartungen des Marktes. Mit einem Abschlag von 3,2 Prozent stellte die Aktie den größten Verlierer im DAX. Auch für die Aktie von Merck KGaA ging es nach Zahlenvorlage um 0,5 Prozent nach unten.

Der Energieversorger RWE (plus 0,4 Prozent) bleibt in einem schwierigen Marktumfeld dank guter Windgeschäfte auf Wachstumskurs. Das DAX-Unternehmen erhöhte in den ersten neun Monaten sein bereinigtes operatives Ergebnis um 13 Prozent. Vor allem bei den Erneuerbaren Energien punktete das Unternehmen.

Für die Aktie der Deutschen Telekom ging es um 0,4 Prozent nach oben. Hier war es unter anderem die gute Geschäftsentwicklung der US-Tochter T-Mobile, die für eine gute Geschäftsentwicklung im dritten Quartal sorgte.

Aber auch aus der zweiten Reihe gab es einen wahre Zahlenflut. Die Analysten von Baader Helvea bewerteten den Fielmann-Gewinnausblick als "zu konservativ, die Aktie schloss 2,3 Prozent tiefer. SMA haussierten mit Blick auf die gute Margenentwicklung der vergangenen Monate um 14,8 Prozent.

"Besser als erwartet", so ein Marktteilnehmer mit Blick auf die Zahlen von Ströer. Der Kurs zog um 6,2 Prozent an. Die Beteiligungsgesellschaft Indus (plus 6,2 Prozent) hat im dritten Quartal beim operativen Ergebnis trotz eines Umsatzrückgangs fast das Vorjahresniveau erreicht und ihre Jahresprognose bestätigt.

Umgesetzt wurden im Xetra-Handel bei den DAX-Werten rund 82,4 (Vortag: 95,5) Millionen Aktien im Wert von rund 3,74 (Vortag: 4,57) Milliarden Euro. Es gab neun Kursgewinner und 21 -verlierer.

=== 
INDEX              zuletzt   +/- %  +/- % YTD 
DAX              13.052,95  -1,24%     -1,48% 
DAX-Future       13.036,50  -1,43%     -0,15% 
XDAX             13.042,95  -1,43%     -0,70% 
MDAX             28.334,02  -0,26%     +0,07% 
TecDAX            3.027,61  -0,02%     +0,42% 
SDAX             13.047,03  +0,14%     +4,28% 
zuletzt          +/- Ticks 
Bund-Future         174,76      29 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2020 12:07 ET (17:07 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.