Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
315 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Söder will "Corona-Steuerreform" für Unternehmen

DJ Söder will "Corona-Steuerreform" für Unternehmen

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert eine Unternehmenssteuerreform, um den Betrieben in der aktuellen Corona-Pandemie unter die Arme zu greifen. Zwar seien die Corona-Hilfsprogramme der Bundesregierung für die Wirtschaft gut, weil sie Unternehmen in der aktuellen Situation finanziell unterstützten, sagte der CSU-Vorsitzende. "Aber wir können doch nicht ewig sozusagen das Ganze am Tropf halten. Sondern wir müssen wieder einen Start geben, die Unternehmen müssen ja stärker werden, um ihr eigenes Geld verdienen zu können", sagte Söder auf dem Wirtschaftstag des CDU-Wirtschaftsrats.

Es bedürfe einer grundlegenden Überlegung, damit nicht nur Geld verteilt wird, sondern Steuern gesenkt werden, um Deutschland wettbewerbsfähiger zu machen. "Deswegen plädiere ich sehr dafür, die Unternehmenssteuern neben dem Soli massiv zu senken, die Energiesteuer massiv zu senken - also eine Art Corona-Steuerreform zu machen, die uns dann auf ein international wettbewerbsfähiges Level bringt", so Söder. Deutsche Unternehmen zahlen im Durchschnitt rund 30 Prozent an Steuern. Die Steuerbelastung für Unternehmen liegt innerhalb der Europäischen Union bei durchschnittlich 22 Prozent.

Ermäßigter Steuersatz in der Gastronomie sollte bleiben 

Vorschläge vonseiten der SPD, dass man die zusätzlichen Corona-Ausgaben mit einer Steuererhöhung finanzieren sollte, hält Söder für einen "schweren Fehler". "Mit hohen Steuersätzen bekomme ich keine hohen Steuereinnahmen, weil nämlich alle ausweichen", so Söder. "Mit niedrigeren Steuersätzen schaffe ich Belebung, schaffe ich eine breite Front und Aktivität und am Ende auch mehr Steuereinnahmen."

Eine Verlängerung der bis Ende Dezember befristeten Mehrwertsteuersenkung von 19 Prozent auf 16 Prozent hält Söder hingegen nicht für nötig, da im Januar die Absenkung des Solidaritätsbeitrags für 90 Prozent der Steuerzahler komme.

Allerdings sprach sich Söder dafür aus, dass der im Sommer eingeführte ermäßigte Steuersatz in der Gastronomie auch generell beibehalten wird. Seit 1. Juli gilt für ein Jahr der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent für Speisen in der Gastronomie. Dies entspreche "der Gerechtigkeit", da oft unklar gewesen sei, welcher Steuersatz denn nun gelten sollte.

Beim Thema Energiesteuer kritisierte Söder, dass diese Steuern unbedingt gesenkt werden müsse, denn diese seien "zu hoch." Er schlug vor, dass man wie von der Wirtschaft gefordert einen marktwirtschaftlichen flexiblen Kohlendioxid-Preis einführt, aber im Gegenzug dann bei der Energiesteuer runter geht.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

November 16, 2020 06:12 ET (11:12 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.