Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
510 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX - 13.000er-Marke erneut im Fokus

Die kurzfristige Slow-Stochastik hat sich im DAX weiter "abgekühlt". Das 14-Tages-Momentum ist weiterhin positiv. Der Trendfolger MACD zeugt von mittelfristiger Trendbeständigkeit. Mittlerweile vier auffällige "Doji-Kerze" in Folge zeugen allerdings von nachlassender Dynamik.

Aufgrund dessen wird es heute zu Gewinnmitnahmen und Kursabschlägen kommen. Die mittelfristige Tendenz bleibt aber positiv. Nach der 38-Tage-Linie wurde auch die 100-Tage-Linie mittels Eröffnungs-Gap überschritten. Dieses Gap verläuft von 12.671 bis 12.596 Indexzählern. Hier bieten sich nun strategische Absicherungen an.

Das Obere Bollinger-Band schafft mittelfristig sogar Luft bis zu 13.597 Punkte. Trotz allem empfiehlt es sich, die Stopp-Loss-/Take-Profit-Strategie stringent weiterzuführen. Betrachtet man auch noch die Fibonacci-Retracements, erkennt man, dass das 61,8%-Retracement (12.592) fast punktgenau auf dem unterem Gap-Level (12.596) verläuft.

Somit verstärkt sich das Signal, in diesem Bereich strategische Gewinnsicherungen zu ziehen. Die ganz große Euphorie auf dem Parkett ist trotz der Meldungen des Impfstoffherstellers Moderna erst einmal vorbei. Der Ichimoku-Indikator zeugt noch von einer positiven Grundstimmung. Allerdings mit einer auffällig dünnen Wolkenausprägung.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.