Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
476 Leser
Artikel bewerten:
(2)

TAGESVORSCHAU: Termine am 18. November 2020

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Mittwoch, den 18. November:
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 DEU: Software AG, Q3-Zahlen (Call 9.00 h)
07:30 LUX: SAF Holland, Q3-Zahlen
08:00 EUR: Acea, Kfz-Erstzulassungen 10/20
08:00 DNK: A.P.Moeller-Maersk, Q3-Zahlen (detailliert) 09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure 10:00 DEU: DWS, Hauptversammlung (online)
11:00 DEU: Alnatura Pk zum Geschäftsjahr 2019/20
13:00 DEU: Schaeffler, Capital Markets Day
13:30 DEU: BMW - Presse-Roundtable (online) zu "Power of Choice" 14:00 DEU: Deutsche Börse Investorentag (online) zu "Compass 2023" 22:20 USA: Nvidia, Q3-Zahlen

TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: DekaBank, Q3-Zahlen
ITA: Assicurazioni Generali, Investor Day
USA: Target, Q3-Zahlen
USA: Sonos, Q4-Zahlen

TERMINE KONJUNKTUR
08:00 DEU: Auftragsbestand- und reichweite verarbeitendes Gewerbe 09/20 08:00 DEU: Statistisches Bundesamt zur Produktion in der Corona-Krise nach ausgewählten Gütern, Januar bis September 2020 08:00 GBR: Verbraucherpreise 10/20
08:00 GBR: Erzeugerpreise 10/20
11:00 EUR: Verbraucherpreise 10/20 (endgültig)
11:30 DEU: Anleihe, Laufzeit 10 Jahre, Volumen 3 Mrd EUR 14:30 USA: Baubeginne- und nehmigungen 10/20
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)

SONSTIGE TERMINE
08:30 DEU: Erste Gläubigerversammlung im Wirecard-Insolvenzverfahren (bis 19.11.) Insolvenzverwalter Michael Jaffé will zwei Tage lang den Gläubigern der Muttergesellschaft und von sechs Wirecard-Tochterfirmen die Lage erläutern

09:00 DEU: Online-Konferenz zur Bankenunion u.a. mit Andrea Enria, Chef der EZB-Bankenaufsicht, und Thorsten Pötzsch, Bafin. Veranstalter der Konferenz sind die Anwaltskanzlei Freshfields und das Institute for Law and Finance der Goethe-Universität Frankfurt.

09:00 DEU: Fortsetzung Wirtschaftsgipfel der "Süddeutschen Zeitung" (online) 11:30 Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu Politik zwischen Wissenschaft und Wirtschaft 13:20 Rede Bayerns Ministerpräsident Markus Söder

DEU: Weitere Entwicklung in der Corona-Krise - Bundestag und Bundesrat entscheiden über Änderung des Infektionsschutzgesetzes

DEU: Deutsches Eigenkapitalforum 2020 in digitaler Form (bis 18.11.2020)

09:30 LUX: EuGH-Urteil zur Klage der EU-Kommission gegen Deutschland zur Mehrwertsteuererstattung von Unternehmen aus anderen EU-Ländern

10:00 DEU: Pk Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) und Umweltbundesamt zu Trendwende nach 22 Monaten Verpackungsgesetz

10:30 DEU: Online-Pressegespräch "Apothekenklima-Index 2020" zum Einblick in die aktuelle Stimmungslage der Apotheker

10:30 DEU: Online-Pk: Barmer Ersatzkasse stellt Arzneimittelreport 2020 vor - "Informationslücken in der Arzneimitteltherapie gefährden Patienten"

12:00 EUR: EU-Kommission zum Herbstpaket im "Europäischen Semester" Die Kommission analysiert zweimal im Jahr die wirtschaftliche Lage in den EU-Ländern und gibt Empfehlungen ab. Diesmal dürften die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vordergrund stehen. 12:00 Pk Kommissare Dombrovskis, Gentiloni, Schmit

15:00 DEU: Digitaler Deutscher Baugewerbetag 2020 des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB) u.a. mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz, CDU/CSU- Fraktionschef Ralf Brinkhaus und Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter

EUR: Deutschland übernimmt turnusgemäß den Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates von Griechenland

DEU: Veranstaltung des Magazins "auto motor und sport" zum Thema "Mobilität der Zukunft". Teilnehmen sollen laut Magazin u.a. VDA-Präsidentin Hildegard Müller und Daimler-Chef Ola Källenius. Stuttgart

DEU: Gaia-X-Summit - Mitgliedsunternehmen werden über den Fortschritt von GAIA-X der letzten Monate berichten und die zukünftige Strategie des Europäischen IT-Infrastrukturprojekts diskutieren. Weiterhin wollen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), sein französischer Kollege Bruno Le Maire, Digitalministerin Paola Pisano (Italien) und Thierry Breton, Kommissar der Europäischen Kommission, die nächste Phase des Projekts einleiten. °

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch übernimmt die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH keine Haftung für die Richtigkeit. Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ./bwi

© 2020 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.