Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.296 Leser
Artikel bewerten:
(3)

IT-Haus Allgeier: Brummende Geschäfte und neue Rekordhochs

Die Wurzeln der Allgeier S.E. (WKN: A2GS63 / ISIN: DE000A2GS633) reichen zurück bis ins Jahr 1977, in dem die Allgeier Computer GmbH mit Sitz in Bremen von Robert Allgeier Senior und der "B-O-G Bremen Büro-Organisation-GmbH" gegründet wurde. Bereits in den 1980er-Jahren wurde die internationale Expansion des IT-Dienstleisters vorangetrieben. Dabei wurden Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien und den USA gegründet.

Breites Service-Angebot

Seitdem ist Allgeier zu einem der führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland aufgestiegen, das nahezu für jeden Kundenwunsch eine Lösung bereithält. So erstreckt sich das Dienstleistungsangebot von Dokumentenmanagement, Datensicherheit, SAP-Integration sowie Cloud- und Mobile-Lösungen (Division: Allgeier Enterprise Services) über die Vermittlung von IT-Experten und die Übernahme von IT-Beratungs-Projekten (Allgeier Experts) hin bis zur Entwicklung individueller Software und Software-Architektur (mgm technology partners).

Weltweite Präsenz

Der in München ansässige Konzern verfügt über weltweit mehr als 120 Niederlassungen in 28 Ländern auf fünf Kontinenten. Für Allgeier sind dabei mehr als 10.500 Mitarbeiter und über 1.200 freiberufliche Experten im Einsatz. Gemäß der Lünendonk-Liste 2019 gehört Allgeier zu den zehn führenden IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland. Außerdem zählt die Division Allgeier Experts gemäß der Lünendonk-Marktsegmentstudie 2019 zu den drei führenden IT-Personaldienstleistern in Deutschland.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.