Bonn (www.anleihencheck.de) - Die heutige Veröffentlichung der indischen Wachstumsdaten für das dritte Quartal dürften bestätigen, dass sich das Land zum ersten Mal seit 1996 in einer Rezession befindet so die Analysten von Postbank Research.Doch obwohl die Coronavirus-Pandemie Indien noch fest im Griff habe, sei der Nifty-50-Index diese Woche auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Getrieben werde die gute Performance durch die Rückkehr ausländischer Investoren, die im November für Kapitalzuflüsse im Wert von über acht Milliarden US-Dollar gesorgt hätten - dem stärksten jemals gemessenen Monatszufluss. Doch trotz dieser erheblichen Zuflüsse sei der Wechselkurs der Indischen Rupie zum Euro in den letzten Wochen relativ stabil geblieben, auf Monatssicht habe die Rupie sogar um rund ein Prozent abgewertet. Bisher habe sich Indiens Zentralbank nämlich gegen eine Währungsaufwertung gestemmt, um die durch das Coronavirus geschwächte Konjunktur nicht zusätzlich zu belasten. Allerdings sei die Inflation im Oktober mit 7,6 Prozent überraschend stark ausgefallen, der Ölpreisanstieg um 30 Prozent im November dürfte den Preisdruck noch erhöht haben. Die Notenbank könnte daher zukünftig eine Währungsaufwertung zulassen, um die Inflation über geringere Importpreise zu dämpfen. (27.11.2020/alc/a/a) ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 anleihencheck.de