Das unabhängige Forschungsunternehmen Verdantix hat seine jährliche globale Umfrage unter 250 Immobilienbesetzern in 13 Regionen und 18 Branchen über die strategische Ausrichtung, Governance, Budgets und Prioritäten ihrer Unternehmen in Bezug auf Technologieentscheidungen veröffentlicht. Die Umfrage ergab, dass die Gewinnung und Bindung von Talenten für 37 % der Befragten oberste Priorität hatte, gefolgt von der Gebäuderesilienz (23 %), der Kostensenkung (22 %) und der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Gebäudeinsassen (18 %).
"Es überrascht nicht, dass COVID-19 in diesem Jahr weltweit zu erheblichen Störungen im Geschäftsbetrieb geführt hat", kommentierte Der Verdantix-Industrieanalyst Dayann Charles Jeyamohan. "Dies hat viele Unternehmen veranlasst, talentretentions- und Wohlfühlprogramme im Rahmen ihrer Geschäftsstrategien zu priorisieren, um eine motivierte und gesunde Belegschaft während der Krise zu gewährleisten."
Wichtigste Ergebnisse des Berichts "Global Corporate Survey 2020: Smart Building Technology Budgets, Priorities Preferences":
- Die Ermöglichung einer Remote-Belegschaft ist der wichtigste Faktor, der Immobilienstrategien prägt (96 %), dicht gefolgt von sozialer Deistancing und Infektionsbekämpfung (90 %) Energiekostensenkung (50%).
- 26% der Immobilienmanager antworteten, dass COVID-19 sie zu neuen gezielten digitalen Investitionen veranlasst hat, und weitere 21% betonten, dass es dazu geführt hat, dass sie ihre Digitalisierung von Immobilien- und Anlagenprozessen beschleunigt haben.
- Die Software für das Arbeitsplatzmanagement wird im nächsten Jahr den größten Anstieg der Gesamtausgaben verzeichnen, da Unternehmen planen, alternde Softwareplattformen durch Lösungen der neuen Generation zu ersetzen, die eine einfachere Verfolgung von sozialer Abstands- und Raumnutzung ermöglichen. Zu den Anbietern, die Arbeitsplatzmanagement-Software anbieten, gehören Condeco, IBI (Angebot von NSpace-Software), iOFFICE, Rapal, Robin Powered und SpaceIQ.
- Smart Building Tech-Anbieter werden von steigenden Ausgaben für intelligente Arbeitsplatz- und Infektionskontrolltechnologie profitieren, einschließlich Homeworking-Tools und Energiemanagement.
"In naher Zeit stellen wir fest, dass Unternehmen gezielte neue Investitionen in Remote-Zusammenarbeit, Mitarbeiter- und Umgebungsüberwachungstechnologie und IoT-fähige Weltraumüberwachung planen", kommentiert Dayann Charles Jeyamohan, Industrieanalyst bei Verdantix. "In den nächsten zwei Jahren werden digitale Zwillingssimulationen und Edge Computing weiterhin das Interesse von Führungskräften wecken. Mit den Verdantix Smart Building Technologies-Umfragedaten können Unternehmensmanager die Intelligent Building Technology Strategien, Investitionspläne und Prioritäten ihrer Unternehmen vergleichen und Tech-Anbieter können Geschäfts- und Produktpläne mit der Marktnachfrage und den aufstrebenden Interessensgebieten in Einklang bringen."
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20201127005542/en/
Kontakte:
Medienkontakt
Isobel Calisse
+44(0)203-371-6782
icalisse@verdantix.com