Anzeige
Mehr »
Samstag, 13.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
728 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Sterneküche zu Hause genießen

Mit der StarchefBox bringt Sternekoch Alexander Herrmann ein neues Genuss-Modell auf den Markt: die Sterneküche für zu Hause. Möglich machen das ausgewählte Dinnerboxen, die mit nur wenigen Handgriffen finalisiert werden können.

3-Gang-Dinner aus der Box

Das Prinzip der Dinnerboxen ist denkbar einfach: Menü auswählen, Box bestellen, Gerichte mit wenigen Handgriffen finalisieren und Sterneküche zu Hause genießen.

Jede Box enthält ein 3-Gang-Menü inklusive passendem, fränkischen Qualitätswein. Um die Speisen verzehrfertig zu machen, müssen diese in der heimischen Küche lediglich mit wenigen Handgriffen finalisiert werden. Mithilfe der beiliegenden Zubereitungsanleitung wird der Sternerestaurant-Genuss in den eigenen vier Wänden im Handumdrehen möglich, ohne etwas vom exklusiven Flair der Gourmetküche einzubüßen. Die Handhabung ist denkbar einfach und mit den haushaltsüblichen Küchenutensilien zu bewältigen. Maximal zwei Tage sollten die in der Dinnerbox enthaltenen Zutaten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Gerichte sind standardmäßig auf zwei Personen ausgelegt. Für die bevorstehenden Festtage gehören auch limitierte Sondereditionen - ausgelegt für vier Personen - zum Portfolio.

Die exklusiv dazu ausgewählten Weine verleihen der StarchefBox einen genussvollen Rahmen. Die Weinlieferanten für die Boxen sind: das Weingut am Stein, das Weingut Rudolf Fürst, das Weingut Hans Wirsching, der Winzerhof Stahl sowie das Weingut Störrlein Krenig stehen wie kaum eine andere Institution für Qualitätswein der Region.

StarchefBox bietet verschiedene Gerichte an - das Sternerestaurant zu Hause. (Bildquelle: Starchefbox)

Corona-Idee für Start-Up

Die Idee für das Start-up hatte Alexander Herrmann während Corona: "In den aktuellen Zeiten müssen wir bereits auf vieles verzichten - gutes Essen sollte nicht dabei sein. Aus diesem Gedanken heraus ist unsere Idee entstanden, ein Menü, wie man es aus einem Top-Restaurant kennt, auch zu Hause möglich zu machen. Umso glücklicher sind wir jetzt, dass wir als Gemeinschaftsunternehmen mit dem Verleger Bernd Förtsch nun an den Start gehen können", so Herrmann. Bereits im Frühjahr dieses Jahres gab es einen ersten Testlauf und jetzt ist das Geschäftsmodell perfekt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.