Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
359 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street startet leichter in die neue Woche

DJ MÄRKTE USA/Wall Street startet leichter in die neue Woche

NEW YORK (Dow Jones)--Nach neuen Rekordständen in der Vorwoche zeigt sich die Wall Street am Montag mit Abschlägen zum Start. Der Handel bewegt sich weiterhin zwischen den Hoffnungen auf die baldige Verfügbarkeit von Corona-Impfstoffen und der aktuell grassierenden Corona-Infektionswelle.

Der Dow-Jones-Index verliert 0,8 Prozent auf 29.662 Punkte, der S&P-500 gibt 0,3 Prozent nach. Für den Nasdaq-Composite geht es um 0,2 Prozent nach oben.

"Wir haben viele sehr gute Impfstoffnachrichten", so Daniel Morris, leitender Marktstratege bei BNP Paribas Asset Management. Bis Jahresende sollte es vor allem nach oben gehen, mit wahrscheinlichen Rückschlägen hier und da.

Die Stimmung wird dadurch etwas getrübt, dass die scheidende US-Regierung unter Präsident Donald Trump den Handelskonflikt mit China noch einmal anheizt. Medienberichten zufolge will Trump Chinas größten Chiphersteller SMIC und den Ölgiganten CNOOC auf die schwarze Exportliste setzen. Die beiden Unternehmen befänden sich im Besitz oder unter der Kontrolle des chinesischen Militärs, so die Begründung.

Konjunkturseitig hat der Chicago-Einkaufsmanagerindex für November einen stärkeren Rückgang als erwartet verzeichnet auf 58,2 von 61,1 im Vormonat. Ökonomen hatten nur mit einem Rückgang auf 59,1 gerechnet.

Moderna springen mit Impfstoff-Antrag nach oben 

Unter den Einzelwerten notieren S&P Global 2,0 Prozent fester. Das Unternehmen kauft die IHS Markit Ltd und wird so zu einem der größten Finanzdatenanbieter in den USA. Der reine Aktiendeal bewertet IHS Markit mit rund 44 Milliarden US-Dollar, wie S&P Global mitteilte. Zuvor hatte das Wall Street Journal aus Kreisen über den bevorstehenden Zusammenschluss berichtet. Es ist die weltweit größte Fusion des Jahres. IHS Markit legen um 7,1 Prozent zu.

Moderna machen einen Satz um 17,2 Prozent nach vorne. Der Impfstoffhersteller will noch an diesem Montag in den USA und Europa Anträge auf Zulassung eines Impfstoffs gegen Covid-19 einreichen. Nach dem Abschluss der Studie habe der Impfstoff eine Erfolgsquote von 94,1 Prozent gezeigt, teilte das US-Unternehmen mit, das bereits vorab über eine solche Wirksamkeit berichtet hatte.

Nikola brechen dagegen um 19,1 Prozent ein. Der Autokonzern General Motors (GM) wird sich nun doch nicht an dem Hersteller batterieelektrischer und brennstoffzellenbetriebener Fahrzeuge beteiligen. GM wird seine Brennstoffzellensysteme aber an Nikola für den Bau von Nutzfahrzeugen liefern. Die GM-Aktie gibt 0,2 Prozent nach.

Euro weiter über 1,19 Dollar 

Am Devisenmarkt notiert der Euro weiter deutlich über der 1,19er-Marke bei 1,1993 Dollar nach 1,1964 am Montagmorgen. Der Dollar-Index gibt um 0,3 Prozent nach, belastet von besser als erwartet ausgefallene Konjunkturdaten aus China und Japan.

Die Ölpreise geben nach den kräftigen Gewinnen in der Vorwoche nach. Mit Spannung wird das Opec-Treffen erwartet, auf dem die künftige Förderpolitik verhandelt wird. Zwar wird mit einer Verlängerung der bis Ende des Jahres laufenden Förderbeschränkungen gerechnet, doch soll es erste Abweichler geben. Die US-Sorte WTI verliert 0,6 Prozent auf 45,24 Dollar, Brent gibt 1,0 Prozent nach auf 47,72 Dollar.

Der Goldpreis reduziert sich um 0,9 Prozent auf 1.772 Dollar je Feinunze. Die Hoffnungen auf bald verfügbare Corona-Impfstoffe sorgen für Umschichtungen hin zu risikoreicheren Anlagen.

Die US-Anleihen geben etwas nach. Die Rendite zehnjähriger Papiere steigt bei sinkenden Notierungen um 0,3 Basispunkte auf 0,85 Prozent.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
DJIA                29.661,94      -0,83        -248,43           3,94 
S&P-500              3.627,59      -0,30         -10,76          12,28 
Nasdaq-Comp.        12.223,99       0,15          18,14          36,24 
Nasdaq-100          12.278,52       0,17          20,31          40,60 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT     Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,14       -0,8           0,15         -105,8 
5 Jahre                  0,37        0,0           0,37         -155,7 
7 Jahre                  0,62        0,1           0,62         -162,8 
10 Jahre                 0,85        0,3           0,84         -159,7 
30 Jahre                 1,58        0,7           1,58         -148,5 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Mo, 08:02 Uhr  Fr, 17:30 Uhr    % YTD 
EUR/USD                1,1993     +0,21%         1,1964         1,1956    +6,9% 
EUR/JPY                124,96     +0,35%         124,37         124,36    +2,5% 
EUR/CHF                1,0841     +0,17%         1,0806         1,0815    -0,1% 
EUR/GBP                0,8974     -0,07%         0,8969         0,8970    +6,0% 
USD/JPY                104,20     +0,15%         103,88         104,02    -4,2% 
GBP/USD                1,3363     +0,29%         1,3339         1,3330    +0,8% 
USD/CNH (Offshore)     6,5782     +0,08%         6,5742         6,5680    -5,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             19.412,75     +6,90%      18.514,08      16.680,79  +169,2% 
 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex               45,24      45,53          -0,6%          -0,29   -19,3% 
Brent/ICE               47,72      48,18          -1,0%          -0,46   -22,3% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)          1.771,79   1.787,45          -0,9%         -15,66   +16,8% 
Silber (Spot)           22,20      22,73          -2,3%          -0,53   +24,4% 
Platin (Spot)          977,10     968,00          +0,9%          +9,10    +1,3% 
Kupfer-Future            3,46       3,40          +1,7%          +0,06   +22,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/raz

(END) Dow Jones Newswires

November 30, 2020 09:55 ET (14:55 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.