Anzeige
Mehr »
Sonntag, 14.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
372 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen weiter leicht im Minus - teurerer Euro drückt etwas

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen weiter leicht im Minus - teurerer Euro drückt etwas

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen notieren am Mittwochmittag weiter mit leichten Abgaben, wenn auch von den Tagestiefs leicht erholt. Etwas auf die Stimmung drückt die Stärke des Euro. Dieser ist im Tageshoch mit 1,2089 Dollar auf den höchsten Stand seit April 2018 geklettert. "Der starke Euro und der gleichzeitig schwache Dollar helfen den Gewinnen der US-Unternehmen und schaden den Gewinnen der Firmen aus der Eurozone", sagt Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Das Sentiment bleibt insgesamt aber gut. "Die Risikobereitschaft ist stark gestiegen und bleibt hoch", sagt ein Marktteilnehmer. Das Geld gehe aus den langlaufenden US-Staatsanleihen in Risikoanlagen wie die globalen Aktienmärkte. Auch der fallende Dollar sei ein Zeichen für die hohe Risikobereitschaft. Rückschläge an den Börsen dürften weiter zum Einstieg genutzt werden, heißt es im Handel. Der DAX verliert 0,3 Prozent auf 13.344 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,2 Prozent auf 3.518 Punkte nach unten.

Impfstoff von Biontech/Pfizer in Großbritannien zugelassen

Keinen positiven Gesamteinfluss am Gesamtmarkt hat, dass Biontech und Pfizer die weltweit erste Zulassung für ihren Covid-19-Impfstoff erhalten haben. Die britische Regulierungsbehörde für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte MHRA habe eine temporäre Notfallzulassung erteilt, so die Unternehmen. Eine Entscheidung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der US-Gesundheitsbehörde FDA über eine Notfallzulassung erwarten Biontech und Pfizer ebenfalls noch in diesem Monat.

Für die VW-Aktie geht es um 0,8 Prozent nach unten. Elektromobilitäts-Vorstand Thomas Ulbrich wird den Konzern verlassen, wie das Unternehmen mitteilte. "Ulbrich steht für das Aufbrechen verkrusteter Strukturen, insofern dürfte sein Abgang negativ gesehen werden", sagt der Teilnehmer. Wichtiger seien aber weitere Personaldiskussionen. Intern gebe es offenbar einen Machtkampf zwischen Vorstand und Betriebsrat, dessen Ausgang völlig offen sei, so der Teilnehmer.

Mit einem kräftigen Minus von 8,2 Prozent auf 18,27 Euro zeigt sich die Nordex-Aktie nach der Kapitalerhöhung. Nordex hat am Dienstagabend knapp 10,7 Millionen Aktien zum Stückpreis von 18,90 Euro platziert. Die Commerzbank senkt die Aktie daraufhin auf Hold. Die Analysten sprechen von einer "vollständig unerwarteten 10-prozentige Kapitalerhöhung" von Nordex und verweisen darauf, dass diese weniger als einen Monat nach der Bekanntmachung eines aggressiven EBITDA-Ziels von etwa 400 Millionen Euro für 2022 erfolgt sei.

Corestate beruft neuen CEO 

Auch Corestate steht weiterhin im Blick. Nach dem jüngsten Kursverfall hat der Aufsichtsrat nun Rene Parmantier zum neuen CEO berufen. "Es ist zweifelhaft, dass er die nötige Transparenz herstellt und das Vertrauen der Anleger in Corestate zurückgewinnt", sagt ein Marktteilnehmer. Dennoch geht es in einer Gegenbewegung um 5 Prozent für das Papier nach oben.

Am Abend des 18. Dezember scheiden unter anderem Cancom aus dem Stoxx-600 aus. Die Aktien verlieren 1,5 Prozent. Neu hinein kommen unter anderem Tui, die um 1 Prozent anziehen. Dem Eintritt von Siltronic wird keine Bedeutung beigemessen, weil der Kurs derzeit am Übernahmeversuch des Konzerns Globalwafers hängt. Siltronic-Papiere zeigen sich kaum verändert.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.518,34      -0,20          -6,90          -6,06 
Stoxx-50                3.068,00      -0,04          -1,33          -9,85 
DAX                    13.345,25      -0,28         -37,05           0,73 
MDAX                   29.271,98      -0,27         -80,29           3,39 
TecDAX                  3.104,25      -0,38         -11,88           2,96 
SDAX                   13.872,92      -0,98        -137,86          10,88 
FTSE                    6.398,31       0,21          13,58         -15,35 
CAC                     5.572,15      -0,17          -9,49          -6,79 
 
Rentenmarkt              zuletzt                   absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,53                      0,00          -0,77 
US-Zehnjahresrendite        0,92                     -0,01          -1,76 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mi, 08:09 Uhr  Di, 17:35 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,2048     -0,20%         1,2074         1,2046    +7,4% 
EUR/JPY                   126,15     +0,16%         126,17         125,71    +3,5% 
EUR/CHF                   1,0838     -0,22%         1,0868         1,0848    -0,2% 
EUR/GBP                   0,9024     +0,37%         0,8994         0,8979    +6,6% 
USD/JPY                   104,71     +0,36%         104,38         104,36    -3,7% 
GBP/USD                   1,3351     -0,56%         1,3417         1,3416    +0,8% 
USD/CNH (Offshore)        6,5564     +0,10%         6,5506         6,5553    -5,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                19.146,50     +0,99%      18.525,75      19.076,50  +165,6% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  44,22      44,55          -0,7%          -0,33   -21,1% 
Brent/ICE                  47,27      47,42          -0,3%          -0,15   -21,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.827,25   1.814,80          +0,7%         +12,45   +20,4% 
Silber (Spot)              24,14      24,08          +0,3%          +0,07   +35,2% 
Platin (Spot)           1.013,95   1.002,38          +1,2%         +11,58    +5,1% 
Kupfer-Future               3,47       3,47          +0,1%          +0,00   +22,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

December 02, 2020 06:57 ET (11:57 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.