Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
433 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben mit starkem Euro unter Druck

DJ MÄRKTE EUROPA/Börsen bleiben mit starkem Euro unter Druck

FRANKFURT (Dow Jones)--Der leichte Abgabedruck an Europas Börsen hält am Donnerstagnachmittag an. Wie bereits am Vortag belastet der starke Euro ein wenig das Sentiment. Die Gemeinschaftswährung hat nun auch die Marke von 1,21 Dollar klar übersprungen und damit neue Zweieinhalbjahreshochs markiert. Marktanalysten sehen als nächstes Ziel der Bewegung die Marke von 1,25 Dollar. Einerseits bremst der Euro die Gewinnentwicklung in Europa. Andererseits gilt er als Zeichen für anhaltende US-Investitionen in der Eurozone.

Etwas bessere US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe bewegen den Markt nicht. Diese sind mit 712.000 unter der Schätzung von 780.000 geblieben. Genauso wie die schwächeren ADP-Arbeitsmarktdaten vom Vortag werden diese aber ignoriert. Die Börsen stufen die Daten nur als vorübergehend ein mit Blick auf eine erwartete starke wirtschaftliche Erholung im kommenden Jahr. Konjunkturdaten aus Europa unterstreichen derweil den Eindruck, dass sich der Euroraum wieder auf dem Weg in die Rezession befindet.

Opec+ wird Produktion wohl um 500.000 Barrel erhöhen 

Der DAX verliert 0,4 Prozent auf 13.255 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,1 Prozent auf 3.517 Punkte nach unten. Die Ölpreise kommen mit den sich abzeichnenden Beschlüssen der Opec+ nur leicht unter Druck. Die Opec+ steht offenbar kurz davor, eine Vereinbarung über eine bescheidene Erhöhung um bis zu 500.000 Barrel pro Tag ab Januar zu beschließen. Der Ölsektor ist mit Verlusten von 1 Prozent derweil einer der Verlierer in Europa.

Am Abend stehen zudem die Index-Entscheidungen der Deutschen Börse im Mittelpunkt. Hier dürften Siemens Energy zum MDAX-Aufsteiger für den Abend des 18. Dezember gekürt werden. Die Aktie notiert im Vorfeld mit Abgaben von 0,7 Prozent.

Gute Vorgaben sorgen bei den Rohstoffwerten für Gewinne, der Sektorindex legt um 1 Prozent zu. In Sydney gehörten Aktien aus dem Sektor zu den Tagesfavoriten. Für Auftrieb sorgt ein auf einem Siebenjahreshoch gestiegener Eisenerzpreis. Der brasilianische Förderer Vale habe seinen Produktionsausblick gesenkt, berichten Händler. Für die Aktien von Rio Tinto geht es um 1,2 Prozent aufwärts, Anglo American rücken um 2,9 Prozent vor.

Flutter reagieren mit einem Kurssprung von 10 Prozent auf den Ausbau der Beteiligung beim Wettanbieter Fanduell. Flutter zahlt 4,2 Milliarden Dollar für die 37,2 Prozent Beteiligung von Fastball. Das Gebot setzt sich aus einer Barkomponente über 2 Milliarden Dollar und einer Aktienkomponente zusammen. Nach der Transaktion wird Flutter 95 Prozent an Fanduell halten und dadurch das Exposure in den wichtigen US-Markt noch einmal deutlich erhöhen.

Norwegian legt neuen Restrukturierungsplan vor 

Norwegian machen mit der Vorstellung eines neuen Restrukturierungsplans einen Sprung von 8 Prozent. Die Airline glaubt, dass der Plan das Unternehmen möglicherweise vor einer Pleite retten könnte. Die Ausgabe neuer Aktien soll bis zu 4 Milliarden norwegische Kronen einspielen, zudem sollen Schulden in Eigenkapital gewandelt werden. Das Sentiment für den Reisesektor hat sich mit den positiven Nachrichten rund um einen Impfstoff deutlich verbessert. Dieser steigt um 3,8 Prozent. Air France gewinnen 2,4 Prozent und IAG 1,4 Prozent.

Die Papiere von Krones büßen 0,8 Prozent ein. Der Konzern hat Kosten für die Umstrukturierungen von insgesamt 75 Millionen Euro angekündigt. "Das drückt die EBITDA-Marge auf 3,5 bis 4 Prozent", so ein Händler. Nach dem jüngsten Anstieg gebe es nun Gewinnmitnahmen, dramatisch sei die Anpassung aber nicht. Nach einer Kaufemfpfehlung durch die Commerzbank geht es für Siemens Healthineers um 3,3 Prozent nach oben.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %        absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.517,44      -0,11          -3,88          -6,08 
Stoxx-50                3.062,93      -0,42         -13,05          -9,99 
DAX                    13.251,99      -0,46         -61,25           0,02 
MDAX                   29.215,25      -0,09         -27,19           3,19 
TecDAX                  3.086,62      -0,26          -7,99           2,38 
SDAX                   13.818,26      -0,24         -33,60          10,44 
FTSE                    6.463,82       0,01           0,43         -14,31 
CAC                     5.563,50      -0,35         -19,51          -6,93 
 
Rentenmarkt              zuletzt                   absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,55                     -0,03          -0,79 
US-Zehnjahresrendite        0,93                     -0,01          -1,75 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Do, 08:08 Uhr  Mi, 17:33 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,2156     +0,35%         1,2123         1,2089    +8,4% 
EUR/JPY                   126,26     -0,19%         126,59         126,40    +3,6% 
EUR/CHF                   1,0828     -0,11%         1,0831         1,0833    -0,3% 
EUR/GBP                   0,9028     -0,33%         0,9046         0,9062    +6,7% 
USD/JPY                   103,87     -0,55%         104,47         104,56    -4,5% 
GBP/USD                   1,3464     +0,68%         1,3401         1,3340    +1,6% 
USD/CNH (Offshore)        6,5328     -0,18%         6,5457         6,5498    -6,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                19.343,25     +1,08%      19.056,25      18.991,75  +168,3% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.          +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  45,13      45,28          -0,3%          -0,15   -19,5% 
Brent/ICE                  48,09      48,25          -0,3%          -0,16   -20,6% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag          +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.833,30   1.831,00          +0,1%          +2,30   +20,8% 
Silber (Spot)              23,84      24,15          -1,3%          -0,31   +33,6% 
Platin (Spot)           1.028,63   1.015,10          +1,3%         +13,53    +6,6% 
Kupfer-Future               3,48       3,48          +0,1%          +0,00   +23,1% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/mpt/err

(END) Dow Jones Newswires

December 03, 2020 09:57 ET (14:57 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.