Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
587 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Web Summit: Revolut-Gründer und CEO Nikolay Storonsky diskutiert über Regulierung und Konkurrenz aus dem Osten und von westlichen Banken

LISBON, 4. Dez. 2020 /PRNewswire/ --

  • Revolut Gründer und CEO Nikolay Storonsky sprach über die Wiederholung des Erfolgs von Superapps aus dem Osten und die Konkurrenz von traditionellen Banken und Tech-Unternehmen.
  • "Ich denke, es gibt weniger Wettbewerb im Vergleich zum Osten. Hier ist unsere Konkurrenz nur Banken, und um ehrlich zu sein, sind sie nicht so anspruchsvoll."
  • Nikolay Storonsky schloss sich der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, Facebook CTO Mike Schroepfer und WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus auf der 100.000-Teilnehmer-Online-Konferenz Web Summit an.

Revolut Gründer und CEO Nikolay Storonsky sprach heute auf dem Web Summit über Regulierung und Konkurrenz aus dem Osten und von westlichen Banken.

"Ich denke, es gibt weniger Wettbewerb [im Westen] im Vergleich zum Osten. Hier ist unsere Konkurrenz nur Banken, und um ehrlich zu sein, sind sie nicht so anspruchsvoll. Viele von ihnen sind über hundert Jahre alt und haben einfach nicht genug Tech-Talent. Wenn Sie nach Osten schauen, dann haben Sie WeChat, Sie haben andere große Spieler, die bereits den Markt erobert haben. Es ist ein viel wettbewerbsfähigerer Markt im Vergleich zum Westen."

Auf die Frage, ob er große Tech-Unternehmen als Konkurrenten sehe, sagte er:

"Große Tech-Unternehmen haben eine Menge Talent, viele Ressourcen und Kapital, und sie haben Milliarden von Kunden, denen sie Finanzdienstleistungen verkaufen können. Ich denke, der einzige Grund, warum sie nicht in diesen Markt eingetreten sind - oder sie sind eingetreten, aber nicht mit viel Geschwindigkeit - ist, weil sie nicht reguliert werden wollen. Also versuchen sie, andere Wege zu finden, um Regulierung zu vermeiden. Daher haben sie sich für ein Modell entschieden, um mit den Banken zusammenzuarbeiten. Also bauen sie das Front-End, manchmal das Back-End, aber sie führen das Geschäft auf der Grundlage der Lizenzen der Banken."

Er hat Zweifel an einem Modell wie diesem, das Revolut aufgrund seiner Grenzen bedroht.

"Wir haben dieses Modell auch bei der Einführung ausprobiert, aber dieses Modell war nicht so erfolgreich. Um neue Produkte für Kunden wirklich zu genehmigen, müssen Sie viele Prozesse durchlaufen, die von Banken eingerichtet wurden, und daher können Sie sich nicht wirklich schnell bewegen."

Über Nikolay Storonsky

Nikolay Storonsky war Mitbegründer von Revolut im Jahr 2015, nachdem er acht Jahre für einige der größten globalen Banken gearbeitet hatte, wo er die enormen Gebühren für Devisentransaktionen erlebte. Nachdem er versucht hatte, einen gerechteren Weg zum Geldwechsel zu finden, beschloss er, sich selbst zu machen.

Über Web Summit

In den Worten des Inc. Magazine: "Web Summit ist die größte Technologiekonferenz der Welt". Forbes sagt, Web Summit sei "die beste Tech-Konferenz der Welt", Bloomberg nennt es"Davos für Geeks", Politico "die Olympischen Spiele der Technik" und der Guardian "Glastonbury for geeks".

Nützliche Links:
Web Summit-Website: https://websummit.com/
Web Summit Flickr: https://www.flickr.com/photos/websummit/albums/
Web Summit YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCJtkHqH4Qof97TSx7BzE5IQ

© 2020 PR Newswire
Dieser Artikel wurde möglicherweise maschinell übersetzt. Zur Originalversion.
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.