Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
357 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DAX: Starkes Fundament

Die markttechnischen Indikatoren zeigen sich im DAX unisono neutral. Das Momentum oszilliert allerdings auch heute nur knapp oberhalb der Nulllinie. Die 13.500 bleiben trotzdem eine "harte Nuss". Die seit 10.11.2020 intakte Seitwärtsbewegung (13.500 bis 13.004) bildet den Boden für einen perspektivischen Anstieg im nächsten Jahr.

Für den deutschen Leitindex bedeutet dies mögliche Notierungen bis hin zu 15.000 Indexpunkten in 2021. Heute wird sich abermals eine Seitwärtsbewegung ergeben. Risikoaverse Investoren sollten die Absicherungen ab 13.004 belassen. Von fundamentaler Seite her wird heute lediglich die Erzeugung des Produzierenden Gewerbes in Deutschland erwartet. Die US-Börsen befinden sich bereits mitten in der Jahresend-Rally.

Sowohl Dow Jones Industrial, als auch Nasdaq 100 sowie S&P 500 hatten zuvor ähnliche Muster wie der DAX 30 zu bewältigen. Nachdem diese nachhaltig überhandelt wurden, wirkte das wie ein Befreiungsschlag. Projiziert man den aktuellen DAX-Seitwärtstrend nach oben, lautet das kurz- bis mittelfristige Kursziel 13.996 bzw. Plus 3,67%. Das Volumen sowie der Volume-Price-Trend zeigen sich konstant.

Damit bleibt der deutsche Leitindex auch heute unter 13.500 Indexzählern. Solange die 13.004 nicht unterhandelt werden, droht keine Gefahr für den deutschen Leitindex. Die EZB könnte in der neuen Woche dabei sogar noch für eine Jahresendrallye auch auf dem "alten Kontinent" sorgen…

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.