Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.205 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Microsoft und Alphabet preschen voran: So profitieren auch Anleger vom Megatrend Künstliche Intelligenz

Anleger, die auf der Suche nach möglichst aussichtsreichen Investments sind, die von den großen Megatrends profitieren dürften, stoßen in der Regel schnell auf das Thema "Artificial Intelligence (AI)", also auf den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Die KI soll in Zukunft für Revolutionen sorgen, wie einst der Durchbruch der Heimcomputer, des Internets oder der Smartphones. Doch was ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Bei Künstlicher Intelligenz handelt es sich vor allem um eine Art der Automatisierung intelligenten Verhaltens, was im Grunde genommen bedeutet: Maschinen sind so programmiert, dass sie eine dem Menschen ähnliche Intelligenz nachbilden und Probleme analysieren können und dementsprechend eigenständig handeln.

KI in immer mehr Bereichen im Einsatz

Was bei vielen Arbeitnehmern die Angst um den Verlust der eigenen Arbeitsstelle auslösen dürfte, ist für Unternehmen möglicherweise ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass KI auch dank immer leistungsfähigerer Prozessoren inzwischen in den unterschiedlichsten Bereichen längst zum Einsatz kommt, und zwar nicht nur im IT-Sektor, sondern beispielsweise auch in der Pharmabranche, dem Tourismus, dem Agrarsektor, in der Medizintechnik oder beim Militär. Deshalb bringen sich immer mehr Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz in Position, allen voran die großen Tech-Giganten aus den USA, die zu den Pionieren im Bereich der Künstlichen Intelligenz gehören.

Microsoft-Chart: Börse Stuttgart

Microsoft: Herausragend positioniert im KI-Bereich

Ein Parade-Beispiel hierfür ist Microsoft (WKN: 870747 / ISIN: US5949181045). Die meisten Menschen verbinden den US-Konzern natürlich mit seinen Software-Produkten Windows und Office, mit denen das von Bill Gates gegründete Unternehmen unbestrittener Weltmarktführer ist. Doch auch im KI-Bereich hat Microsoft inzwischen eine herausragende Marktposition. Hier betrat der Konzern bereits in den 1990er-Jahren mit den digitalen Assistenten Clippy und bereits zuvor mit dem weniger bekannten Bob Neuland. Die Fähigkeiten dieser Helfer waren beschränkt, doch das Prinzip war ähnlich. Eine Art Chatbot sollte den Nutzern das Ausführen komplizierter Aufgaben erleichtern.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.