Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.586 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Rohöl, Platin und EUR/USD und die Märkte abseits von Aktien

Rohöl

Der Verbund erdölexportierender Staaten Opec plus hat die Differenzen am vergangenen Donnerstagabend ausgeräumt und einen Beschluss gefasst, der vorsieht, im neuen Jahr die Menge des gruppenweit geförderten Rohöls um 500.000 Barrel pro Tag anzuheben. Damit weicht die 23 Länder umfassende Ölallianz von dem bislang geltenden Deal ab, demzufolge die Produktionsmenge 2021 um zwei Millionen Barrel täglich steigen sollte. Obwohl viele Marktteilnehmer davon ausgingen, dass die Opec plus die Ölfördermenge auch in den ersten drei Monaten des neuen Jahres gar nicht anhebt, konnten die Ölpreise zuletzt deutlich zulegen.

Brent-Chart: Börse Stuttgart

Die Kurse für Rohöl der Sorten Brent und WTI markierten Anfang Dezember zeitweise neue Neunmonatshochs bei rund 50 respektive 47 US-Dollar je Barrel. Laut den Rohstoffexperten der US-Bank Goldman Sachs wird an den Märkten mit Wohlwollen registriert, dass die Opec plus künftig monatlich und damit deutlich kurzfristiger als bisher über mögliche Anpassungen bei der Ölproduktion berät. Diese Flexibilität sei der Schlüssel für die Opec plus, für steigende Preise zu sorgen und gleichzeitig zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Goldman Sachs zufolge droht auch von der US-Schieferölindustrie vorerst keine starke Konkurrenz, was nicht zuletzt die drastisch reduzierten Ausgaben für neue Projekte bei den US-Schieferölriesen Exxon und Chevron gezeigt haben sollen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.