Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
469 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - US-Vorlagen stützen

DJ MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - US-Vorlagen stützen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überwiegend Gewinne verzeichnen die Börsen in Ostasien und Australien am Montag. Lediglich in Hongkong und Seoul geht es leicht nach unten. Ermutigt werden die Anleger durch die weiter laufenden Gespräche über ein staatliches Hilfspaket für die Wirtschaft in den USA. Zudem beginnen dort am heutigen Montag die Corona-Impfungen mit dem Pfizer-Biontech-Vakzin. Etwas Unterstützung für die Aktienmärkte kommt auch von der Verlängerung der Brexit-Gespräche, deren Deadline zunächst für den gestrigen Sonntag festgelegt worden war.

In Japan schütteln die Börsianer eine Reihe negativer Nachrichten ab und schicken den Nikkei-225 um 0,5 Prozent nach oben. In einigen Regionen ist die medizinische Versorgung an seine Grenzen gekommen, weswegen ein Corona-Gremium die regionale Aussetzung von Hilfen für heimische Verkehrssysteme empfohlen hat. Dagegen hat der Tankan-Konjunkturbericht der Bank of Japan eine Verbesserung der Stimmung unter großen Produzenten ausgewiesen. Versicherungswerte gehören zu den Favoriten in Tokio.

Corona-Fälle in Südkorea bereiten Sorgen 

Im koreanischen Seoul (-0,3 Prozent) sind Werften- und Technologie-Aktien gesucht, während Reise- und Einzelhandelswerte verkauft werden. Im frühen Geschäft tendierte der Leitindex noch wenig verändert. Aktuell tendiert er wieder leichter, belastet auch von der gestiegenen Zahl von neuen Corona-Fällen, deren Zahl in Südkorea so hoch ist wie nie seit Beginn der Pandemie.

In Hongkong beobachten Teilnehmer eine Konsolidierung mit einem Indexminus von 0,1 Prozent, wobei vor allem Internet- und Konsumgüteraktien gegeben werden. Dagegen geht es in Schanghai etwas nach oben. Citic Securities erwartet, dass mit den besseren fundamentalen Gegebenheiten auch die Zykliker weiter gefragt sind. In nächster Zeit dürften Aktien laut Citic aus den Sektoren Rohmetalle, Infrastruktur und langlebige Konsumgüter gefragt sein.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.660,20     +0,27%     -0,36%         06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     26.746,05     +0,35%    +12,68%         07:00 
Kospi (Seoul)           2.760,96     -0,33%    +25,63%         07:00 
Schanghai-Comp.         3.356,69     +0,28%    +10,05%         08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.359,19     -0,55%     -5,99%         09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.857,67     +1,27%    -12,45%         10:00 
KLCI (Malaysia)         1.693,72     +0,54%     +6,03%         10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Fr, 8:39 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,2134      -0,0%     1,2136        1,2142    +8,2% 
EUR/JPY                   126,24      +0,1%     126,14        126,36    +3,6% 
EUR/GBP                   0,9115      +0,1%     0,9102        0,9127    +7,7% 
GBP/USD                   1,3313      -0,1%     1,3331        1,3305    +0,5% 
USD/JPY                   104,04      +0,1%     103,92        104,07    -4,3% 
USD/KRW                  1091,80      +0,4%    1091,80       1089,82    -5,5% 
USD/CNY                   6,5463      +0,0%     6,5463        6,5408    -6,0% 
USD/CNH                   6,5248      -0,2%     6,5361        6,5264    -6,3% 
USD/HKD                   7,7517      +0,0%     7,7513        7,7518    -0,5% 
AUD/USD                   0,7540      -0,1%     0,7551        0,7565    +7,6% 
NZD/USD                   0,7086      -0,1%     0,7093        0,7100    +5,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                19.058,25      -0,3%  19.111,00     17.742,76  +164,3% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %       +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  46,85      46,57      +0,6%          0,28   -16,4% 
Brent/ICE                  50,32      49,97      +0,7%          0,35   -16,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %       +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.834,23   1.838,50      -0,2%         -4,27   +20,9% 
Silber (Spot)              23,86      23,94      -0,3%         -0,08   +33,7% 
Platin (Spot)           1.021,70   1.017,23      +0,4%         +4,48    +5,9% 
Kupfer-Future               3,54       3,52      +0,5%         +0,02   +25,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/thl

(END) Dow Jones Newswires

December 14, 2020 01:02 ET (06:02 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.