Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
654 Leser
Artikel bewerten:
(8)

Schafft diese Aktie 300% Gewinn in 4 Wochen? -2-

DJ Schafft diese Aktie 300% Gewinn in 4 Wochen?

DGAP-Media / 2020-12-14 / 09:30 
 
Schafft diese Aktie +300% Gewinn in 4 Wochen? 
 
Liebe Leser, 
 
*Verlieren Sie keine Zeit und schauen Sie sich 
diese Aktie an - je schneller Sie zuschlagen, 
desto höher wird Ihre Rendite sein.* 
 
Meine Empfehlung heisst: *CAG International AG 
(WKN: A2PUWR)*. 
Die Aktie handelt an der Börse Wien (ISIN: 
CH0505534542). 
 
Die Aktie steht bei 5,75 Euro und könnte im 
Dezember auf über 10 Euro steigen - *Bis Januar 
sehe ich ein Kurspotential von 20 bis 25 Euro 
(+335% Gewinn)*. 
 
*Der Hintergrund: 
 
Lesen Sie alles zu meiner neuen Empfehlung:* 
CAG International ist auf E-Learning und 
E-Training für Unternehmenskunden spezialisiert. 
Die aktuelle Corona-Krise bringt dem Unternehmen 
gerade einen exponentiellen Wachstumsschub und 
hat dieses Thema so heiß gemacht wie noch 
nie zuvor. Es ist noch nicht einmal absehbar, 
wie lange und wie stark "Home-Office" noch in 
den nächsten Monaten und Jahren ausgebaut wird.. 
 
Der Markt für Outsourced-Training liegt alleine 
in Nord-Amerika bei rund 60 Milliarden Dollar. 
Das jährliche Branchenwachstum lag bereits vor 
Corona bei 15% und sollte jetzt so stark 
ansteigen wie noch nie und CAG kann den einen 
oder anderen konkurrenzlosen Mehrwert für seine 
Kunden bieten. 
 
CAG hat finanzstarke Kunden und das 
Unternehmens- E-Training Konzept ist für eine 
Reihe von Sektoren konzipiert: Infrastruktur, 
Logistik, Pharma, Finanzen und IT. 
 
*Aktienkurs hat über 300% Kurs-Potential bis 
Januar* 
Der Aktienkurs hat sich in den letzten 3 Monaten 
konstant nach oben bewegt und steht aktuell über 
400% höher als der Tiefstkurs von 1,05 Euro. 
Seit rund einem Monat bewegte sich die Aktie 
zwischen 3,50 und 5,50 Euro und konnte am 
Freitag einen neuen Höchstkurs bei 5,90 Euro 
markieren. Ich gehe davon aus, dass wir jetzt 
einen weiteren Aufwärtsschub in Richtung 10 Euro 
sehen werden und dieser Kurs noch VOR 
WEIHNACHTEN erreicht werden könnte und schon im 
Januar könnten wir noch deutlich höhere Kurse 
sehen. 
 
CAG International AG 
 
Unternehmen wie Zoom und Teamviewer haben sich 
binnen weniger Monate zu Milliarden-Unternehmen 
entwickelt. CAG hat sich anders positioniert und 
versorgt die Zielgruppe ??zBig-Companies". Somit 
ist Branding - im Beispiel von Zoom - natürlich 
nicht mit CAG zu vergleichen. Aber exakt dieser 
Punkt bietet für Anleger eine ausgezeichnete 
Chance wieder aus dem ??zHintergrund" zu agieren. 
 
*CAG profitiert massiv vom Home-Office Boom* 
Im internationalen Corporate-Geschäft wächst CAG 
International zu einem ernsthaften Player. Der 
Markt ist jung und die Top-Player werden sich 
jetzt herausfiltern. Einer dieser Top-Player 
kann CAG werden. Eine Studie aus dem Jahr 2018 
besagt, dass die Top 5 der E-Training-Branche 
lediglich 12% Marktanteile besitzen. Also wird 
sich hier die Spreu vom Weizen trennen. Deshalb 
ist der Börsengang an der Börse Wien auch so 
wichtig für die künftige Entwicklung. 
 
Bislang war CAG hauptsächlich in Skandinavien 
aktiv, doch jetzt wurden dank der Finanzspritzen 
neue Offices und hauseigene Sales-Teams 
aufgebaut, die einen regelrechten Umsatz-Boom 
auslösen könnten. Ich kann mir durchaus eine 
Umsatzsteigerung von 500% oder mehr in den 
nächsten 24 Monaten vorstellen. Dabei kann der 
Gewinn aufgrund der gesteigerten Gewinnmarge 
eine Hebelwirkung (nach Vorbild von 
Rohstoff-Minen) erzielen. 
 
*Fazit:* 
Die Weltwirtschaft ist in der Corona-Phase eher 
auf Schrumpfkurs. Allerdings nimmt die Nachfrage 
für ??zSocial Distancing"-Produkte in dieser Zeit 
zu. Aufgrund des erwarteten Umsatz-Booms und 
steigender Gewinnmarge sehe ich bei CAG 
International ein Mega-Potential. Die Aktie 
könnte sich vom aktuellen Kurs ausgehend sehr 
schnell weiter vervielfachen und bald schon über 
20 Euro stehen. 
 
*Kursziel: 
 
10 bis 12 Euro im Dezember (über 100% Gewinn)* 
 
*20 bis 25 Euro im Januar (über 300% Gewinn)* 
Je schneller Sie reagieren, desto höher wird 
Ihre Rendite sein. 
 
Eine gute Strategie: 
Jetzt sofort kaufen und später bei positivem 
Kursverlauf weiter hinzu kaufen. 
 
*Ein weiterer Tipp:* 
 
Räumen Sie Ihr Depot leer - je schneller desto 
besser. Verkaufen Sie alle Verlierer-Aktien und 
holen Sie sich die Jahresend-Gewinne mit CAG 
International - Aktien. Wenn Sie die Aktie JETZT 
SOFORT kaufen, ist das ein "No-Brainer" - dann 
kann wohl sehr wenig dabei schief gehen. 
 
*Aktueller Kurs: 5,75 Euro* 
 
*Kursziel Dezember:* 10 bis 12 Euro *(+108%)* 
*Kursziel Januar:* 20 bis 25 Euro *(+335%)* 
 
*Hier die wichtigsten Fakten zum Unternehmen: 
 
CAG International AG (WKN: A2PUWR - ISIN: 
CH505534542)* 
Handelsplatz: Börse Wien 
 
Aktueller Kurs (Schlusskurs 11.12.2020): 
*5**,75* Euro (Empfehlungskurs) 
Empfehlungskurs: *5,75 Euro* (14.12.2020) 
Kursziel: mindestens *25,00 Euro* 
Gewinn-Potential: weitere 335*%* 
 
Kurs und Chart auf Ariva.de: 
CAG INTERNATIONAL AG (CH0505534542): Aktienkurs 
- ARIVA.DE [1] 
 
Kurs auf Wienerboerse.at 
CAG INTERNATIONAL AG | CH0505534542 
(wienerborse.at) [2] 
 
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Erfolg 
mit Ihren Investments 
Ihr Rainer Hahn 
Chef-Redakteur 
*Achtung: Wichtiger Hinweis auf bestehende 
Interessenkonflikte* 
*Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im 
Rahmen dieser Publikation Interessenkonflikte 
bestehen:* 
 
1) *Die MSM GmbH und ihr nahestehende Personen 
besitzen Aktien der empfohlenen Gesellschaft 
(in diesem Fall: CAG International AG) und 
beabsichtigen, diese im Rahmen und zu jedem 
Zeitpunkt dieser Empfehlung zu verkaufen. 
Hierin besteht ein eindeutiger und konkreter 
Interessenkonflikt.* 
 
2) *Der Herausgeber dieser Publikation, sowie 
die verantwortlichen Redakteure erhalten für 
die Erstellung eine finanzielle Vergütung. 
Auch hierin besteht ein eindeutiger und 
konkreter Interessenkonflikt.* 
 
3) *Beachten Sie auch die weitergehenden 
Ausführungen zu bestehenden 
Interessenkonflikten im nachfolgenden 
Disclaimer, u.a. unter Ziff. 4.* 
 
*Disclaimer* 
*Wichtige Informationen und Pflichtmitteilungen 
gemäß §34b Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) 
sowie gemäß Finanzanlageverordnung 
(FinAnV).* 
MSM GmbH (swissinvestor.de) hat ihre Tätigkeit 
als Ersteller von Anlagestrategieempfehlungen im 
Sinne des Artikels 3 Absatz 1 Nummer 34 der 
Verordnung (EU) Nr. 596/2014 oder von 
Anlageempfehlungen im Sinne des Artikels 3 
Absatz 1 Nummer 35 der Verordnung (EU) Nr. 
596/2014, (bisher ??zFinanzanalysen") der 
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 
(??zBaFin") gemäß § 34c WpHG angezeigt. Die 
Pflichten der MSM GmbH (swissinvestor.de) regeln 
sich primär nach den §§34b, 34c WpHG, der 
Verordnung (EU) Nr. 596/2014 und der Delegierten 
Verordnung (EU) 2016/958. 
 
1) *Angaben über den/die Ersteller dieser 
Publikation:* 
 
Verantwortlich für die Erstellung der Texte und 
Inhalte dieser Publikation ist Herr Rainer Hahn, 
als Analyst und Chefredakteur. Herausgeber ist 
die MSM GmbH, Poznaner Str. 14, 03048 Cottbus, 
Germany, vertreten durch den Geschäftsführer 
Norman Mudring. 
 
· *Wichtige Hinweise zur Erstellung dieser 
Veröffentlichung:* 
 
Diese Veröffentlichung enthält sowohl Tatsachen 
und Fakten zu den besprochenen Unternehmen, als 
auch rein subjektive Werturteile, 
Interpretationen, Schätzungen, Hochrechnungen, 
Vorhersagen und Preisziele. Diese versuchen wir, 
möglichst transparent voneinander abzugrenzen, 
um irreführende Angaben zu vermeiden. 
Die wesentlichen Grundlagen und Maßstäbe 
unserer Werturteile und Bewertungen, der 
besprochenen Aktien, basieren auf folgender 
Vorgehensweise: 
 
· Beurteilung und Bewertung von Unternehmen 
nach herkömmlichen Bewertungsmethoden 
(grundlegender Bewertungsansatz) 
 
· Einschätzung des Potentials der 
zukünftigen Unternehmensentwicklung 
(Wachstumsansatz) und Hochrechnung auf das 
entsprechende Bewertungspotential 
(Kurs-Potential-Analyse) sowie einer 
möglichen Unternehmens-Aktien-Bewertung 
aufgrund potentieller Gewinnerwartungen (KGV 
Hochrechnung) 
 
· Einschätzung des von uns erwarteten 
Best-Case-Szenarios im absoluten Erfolgsfall 
des Unternehmens (Blue-Sky-Potential-Ansatz) 
 
· Effekt der von uns erwarteten, 
gesteigerten Bekanntheit der empfohlenen 
Aktie auf den Aktienkurs durch einen starken 
Anstieg der Nachfrage am Markt (insbesondere 
maßgeblich bei marktengen oder neu bzw. 
erstmals empfohlenen Aktien) aufgrund der 
von uns oder Dritten veröffentlichten 
Publikationen (meistens Kaufempfehlungen), 
(Multiplikator- / Momentum-Effekt, Hype), 
dadurch überproportional steigende 
Rendite/Aktienkurs bei entsprechend 
steigendem Risiko 
 
· Technische Analyse des Aktienkurses 
gemäß gängiger Analyse-Methoden, meist 
zur Voraussage von Kurs-Signalen (Kauf- oder 
Verkaufssignal, Ausbruch der Aktie, 
Festlegung von Kurszielen, Unterstützungs- 
oder Widerstandsbereichen, erwarteten 
Mindestbewegungen oder 
Mindest-Gegenbewegungen, Voraussage von 
Signalpunkten (wenn-dann), etc.), 
größtenteils auf der erwarteten 
Massenpsychologie aufbauend. (technischer 
Ansatz). 
 
Herkömmliche Bewertungsansätze sind bei jungen 
oder noch umsatzlosen Unternehmen oft schlecht 
sinnvoll anwendbar. Daher stützen wir uns bei 
der Bewertung von solchen Unternehmen 
tendenziell auf die von uns errechnete 
Potential-Analyse, sowie die Einschätzung der 
Nachfrage nach solchen Aktien am Kapitalmarkt. 
Letztendlich entscheidet der Markt über den 
Aktienkurs eines Unternehmens. Entsteht durch 
umfangreiche Empfehlungen einer Aktie, eine 
exzessive Nachfrage nach dieser, ist es möglich, 
dass der Aktienkurs bei einem hohen 
Handelsvolumen überdurchschnittlich steigt. Dies 
führt zwar zu extremen Gewinnmöglichkeit, erhöht 
jedoch entsprechend das Risiko einer 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

December 14, 2020 03:30 ET (08:30 GMT)

DJ Schafft diese Aktie 300% Gewinn in 4 Wochen? -2-

Blasenbildung mit entsprechendem Kursrückgang. 
Durch die gesteigerte Volatilität der Aktie in 
solchen Situationen ergeben sich 
überdurchschnittliche Gewinn- und 
Verlustmöglichkeiten, sowohl in beide 
Handelsrichtungen als auch bei wiederkehrenden 
Gegenbewegungen. Auch solche Marktentwicklungen 
sind ein wichtiger Teil unserer 
Handelsempfehlungen und Bewertungsansätze. 
Diese Publikation befasst sich 
ausschließlich mit überdurchschnittlich 
volatilen Werten mit hohem Gewinn- und auch 
Verlustpotential. 
 
· *Hinweis zu Informationsquellen:* 
 
Die Zuverlässigkeit von Informationsquellen wird 
von uns vor deren Verwendung ausführlich geprüft 
und von uns entsprechend ihrer Glaubwürdigkeit 
und Bedeutung subjektiv bewertet. Dabei 
entscheiden wir nach eigenen Maßstäben, 
welche Quellen wir für relevant, zu konservativ 
oder zu optimistisch halten. Letztendlich legen 
wir unsere Empfehlungen aufgrund unserer 
persönlichen Einschätzungen fest. Bei der 
Informationsbeschaffung greifen wir auf 
zahlreiche öffentlich zugängliche Quellen zurück 
wie z.B. Pressemitteilungen, 
Ad-Hoc-Mitteilungen, Unternehmensmeldungen, 
Firmenpräsentationen, Publikationen und Artikeln 
zum besprochenen Unternehmen, gängige 
Finanzmedien im In- und Ausland sowie auf 
Unternehmens- oder Branchen-Analysen Dritter. 
In unseren Publikationen werden 
ausschließlich öffentlich verfügbare 
Informationen und Quellen, sowie vom Unternehmen 
selbst verbreitete Informationen verwendet. 
 
· *Hinweis zu bestehenden 
Interessenkonflikten:* 
 
Wir weisen hiermit darauf hin, dass 
Gesellschafter, Redakteure, Mitarbeiter sowie 
Personen bzw. Unternehmen die an der Erstellung 
dieser Veröffentlichung beteiligt sind, sowie 
Auftraggeber (Dritte) der Publikation von MSM 
GmbH (swissinvestor.de) zum Zeitpunkt dieser 
Veröffentlichung direkt oder indirekt Anteile an 
Wertpapieren, welche im Rahmen der jeweiligen 
Publikation besprochen werden, halten. und daher 
an einer Kurs- und/oder Umsatzsteigerung, d.h. 
auch einer erhöhten Handelsliquidität 
interessiert sind, da die Absicht besteht, in 
unmittelbarem Zusammenhang mit dieser 
Veröffentlichung diese Wertpapiere zu verkaufen 
und an steigenden Kursen und Umsätzen zu 
partizipieren. Ein Kurszuwachs der Aktien der 
vorgestellten Unternehmen kann zu einem 
Vermögenszuwachs bei diesen Personen führen. 
Durch die Besprechung des Unternehmens können 
jedenfalls der Aktienkurs des Unternehmens 
erheblich beeinflusst werden. Insbesondere wird 
auch durch Wertpapiertransaktionen der 
Aktienkurs der besprochenen Unternehmen 
maßgeblich beeinflusst. Dies gilt 
insbesondere, wenn es sich um Unternehmen 
handelt deren Aktien keine breite 
Marktkapitalisierung haben und bei denen nur ein 
enger Markt besteht. Hier können auch nur 
geringe Auftragsvolumen erhebliche Auswirkungen 
auf die Kurse haben. Sie sind aber auch daran 
interessiert, dass der Kurs des besprochenen 
Unternehmens sinkt, wenn sie deren Aktien 
günstiger erwerben wollen. *Dies begründet laut 
Gesetz einen Interessenskonflikt, auf den wir 
hiermit ausdrücklich hinweisen*. 
MSM GmbH (swissinvestor.de) und seine 
Mitarbeiter werden zudem für die Vorbereitung, 
elektronische Verbreitung und Veröffentlichung 
dieser Publikation sowie für andere 
Dienstleitungen entgeltlich entlohnt. *Dies 
begründet laut Gesetz einen Interessenskonflikt, 
auf den wir hiermit ausdrücklich hinweisen*. 
Diese Vergütung kann durch das Unternehmen über 
das die MSM GmbH (swissinvestor.de) 
Informationen veröffentlicht, durch mit diesen 
Unternehmen verbundene Dritte oder sonstige 
Dritte, die ein Interesse in Bezug auf die im 
Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung 
besprochenen Unternehmen verfolgen, erfolgen. 
*Dies begründet laut Gesetz einen 
Interessenskonflikt, auf den wir hiermit 
ausdrücklich hinweisen*. Dieser wird zunächst 
dadurch begründet, dass die der MSM GmbH 
(swissinvestor.de) im Interesse ihres 
Auftraggebers ihre Ausführungen vornehmen 
könnte. Die MSM GmbH (swissinvestor.de) und/oder 
mit ihr verbundene Unternehmen haben mit der 
gegenständlichen Gesellschaft bzw. mit deren 
Aktionären eine kostenpflichtige Vereinbarung 
zur Erstellung der redaktionellen Besprechung 
getroffen. 
*Dies begründet laut Gesetz einen 
Interessenskonflikt, auf den wir hiermit 
ausdrücklich hinweisen*. 
 
· *Hinweis zur Handhabe der internen 
Organisationspflichten:* 
 
Aufgrund der geringen Unternehmensgröße des 
Herausgebers, ist eine interne Kontrolle der 
Compliance Prozesse der an dieser Publikation 
mitwirkenden Mitarbeiter und sonstigen 
Beteiligten überschaubar. 
 
· *Verantwortliche Aufsichtsbehörde:* 
 
Der Ersteller dieser Finanzanalyse unterliegt 
der Aufsicht durch folgende Behörde: 
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht 
(BaFin) 
Graurheindorfer Str. 108, D-53117 Bonn 
Marie-Curie-Str. 24-28, D-60439 Frankfurt 
(Deutschland) 
Internet: www.bafin.de [3] 
Die MSM GmbH hat ihre Tätigkeit gemäß § 34c 
WpHG bei der BaFin angezeigt 
 
_Copyright (c) 2020 Swissinvestor.de, All rights 
reserved._ 
Sie erhalten diesen Newsletter als Abonnent von 
Swissinvestor.de 
 
*Impressum* 
MSM GmbH 
Market Solution Media 
Poznaner Str. 14 
03048 Cottbus 
 
E-Mail: info@swissinvestor.de 
Telefon: 0355-4936084 
 
Finanzamt Cottbus: 
St.-Nr. 056/114/03501 
Ust-ID. DE311950070 
 
Impressum [4] | Datenschutz [5] 
 
Ende der Pressemitteilung 
 
Emittent/Herausgeber: MSM GmbH & Co. KG 
Schlagwort(e): Finanzen 
 
2020-12-14 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - 
ein Service der EQS Group AG. 
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. 
 
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, 
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. 
Medienarchiv unter http://www.dgap.de 
1154836 2020-12-14 
 
 
1: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=3c3770e7ff4bbf0b1fdb7fad19ab3ce3&application_id=1154836&site_id=vwd&application_name=news 
2: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=d2a1f569e6c972910ae4d5fe227e1685&application_id=1154836&site_id=vwd&application_name=news 
3: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=11700649993c25de44dac1df36ac9bb6&application_id=1154836&site_id=vwd&application_name=news 
4: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=6e7c816c2b1a440f778f48470ab69f0d&application_id=1154836&site_id=vwd&application_name=news 
5: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=9fb3e452b47b1b9744258a4ef92a52c4&application_id=1154836&site_id=vwd&application_name=news 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 14, 2020 03:30 ET (08:30 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.