Im Frühjahr 2019 ging Uber Technologies an die Börse und markierte nur wenig später bei 47,08 US-Dollar einen ersten Höchststand in dem Jahr. Die anschließende Korrektur in Verbindung mit dem diesjährigen coronabedingten Crash fordert seinen Tribut und führte zu Abschlägen auf 13,71 US-Dollar. Das war jedoch zeitgleich auch der Startschuss für eine ungeheuer starke Rallye, bis September stieg das Papier in den Bereich einer sehr markanten Trendbegrenzung an. In der Auswertung vom 28. September 2020: "Uber: Viel fehlt nicht mehr!" wurde auf eine mögliche inverse SKS-Formation größeren Ausmaßes hingewiesen, diese wurde nur wenig später aktiviert und trieb die Notierung des US-Fahrdienstleisters auf 56,02 US-Dollar in der abgelaufenen Woche voran. Long-Positionen sollten jetzt vielleicht durch Gewinnmitnahmen oder eventuelle Schließung abgewickelt werden. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...