Noch zu Beginn dieses Jahres markierte WTI Öl bei 65,49 US-Dollar ein frisches Hoch, nur wenig später geriet der Schmierstoff in einen immensen Abverkauf und fiel dynamisch bis Mitte April auf 6,47 US-Dollar zurück. Doch der Future konnte sich an dieser Stelle recht schnell stabilisieren, bereits im Sommer wurde der 200-Tage-Durchschnitt sowie die Kursmarke um 43,00 US-Dollar einem Test unterzogen. Im Herbst folgte eine Korrekturbewegung zurück auf das markante Unterstützungsniveau um 33,85 US-Dollar, seit Anfang November steigen die Notierung wieder deutlich an und konnten sich über das Niveau von 47,00 US-Dollar hinwegsetzen. Doch nur ein Stück weit drüber verläuft eine sehr hohe Hürde, diese stützt sich auf den Verlaufstiefs aus 2019/2020. Genau in diesem Bereich könnte die Aufwärtsbewegung merklich ins Stocken geraten.
Gewinnmitnahmen vorbereitenInvestierte Anleger können die Gewinne noch bis in den Bereich ...
Den vollständigen Artikel lesen ...