
DJ Schnabel: Safe Asset würde Umsetzung EZB-Geldpolitik erleichtern
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) würde nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel von einem gemeinsamen "sicheren europäischen Vermögenswert" (Safe Asset) profitieren. "Die Geldpolitik im Euroraum ist dadurch kompliziert, dass es 19 Staatsanleihemärkte gibt und dass die Flucht in als sicher wahrgenommene Anlagen zu einer Fragmentierung führen kann", schrieb Schnabel im Kurznachrichtendienst Twitter auf eine entsprechende Frage.
Laut Schnabel braucht der Euroraum langfristig eine Diskussion über gemeinsame fiskalische Instrumente und eine Reform des fiskalischen Regelwerks. Eine aktuelle Wortmeldung der Deutschen Bundesbank zu den in Reaktion auf die Corona-Pandemie geplanten EU-Schulden zeigt aber, dass derzeit daran nicht zu denken ist.
In einem Aufsatz ihres jüngsten Monatsberichts fordert die Bundesbank, die bei der Bewältigung der Corona-Krise anfallenden Schulden von über 1.000 Milliarden Euro statistisch sauber zu erfassen und den Mitgliedsländern zuzuordnen, da diese die Schulden eines Tages über höhere EU-Mitgliedsbeiträge bezahlen müssten.
Über diese Forderung ist in Ökonomenkreisen eine Diskussion entbrannt. Lucas Guttenberg, der stellvertretende Direktor des Jacques Delors Centre schrieb auf Twitter: "Wir weisen auch sonst zukünftige Beiträge zum EU-Haushalt nicht als Staatsschulden aus. Warum sollten wir jetzt damit anfangen?"
Ökonomen wie ihn treibt offenbar die Sorge um, dass eine nationale Zuordnung der Kosten der Corona-Hilfspakete deren beabsichtigten Effekt, die Entlastung besonders betroffener Länder, konterkarieren würde.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/smh
(END) Dow Jones Newswires
December 17, 2020 10:13 ET (15:13 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.