Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
383 Leser
Artikel bewerten:
(1)

TAGESVORSCHAU: Termine am 18. Dezember 2020

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wirtschafts- und Finanztermine am Freitag, den 18. Dezember:
TERMINE UNTERNEHMEN
10:30 DEU: Daimler, Pressegespräch (online) mit Hubertus Troska zu China-Aktivitäten 10:30 DEU: Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, Jahres-Pk, Themenschwerpunkte: Schwarzbuch Börse 2020 (Wirecard) sowie Virtuelle HV - Ausnahmeregelung oder Dauerzustand? 15:00 NLD: Centogene, außerordentliche Hauptversammlung 22:15 USA: Nike, Q2-Zahlen
22:30 USA: Fed, Banken-Stresstest, Veröfffentlichung der Ergebnisse der zweiten Runde

DEU: Verfallstag "Hexensabbat" an der Börse

TERMINE KONJUNKTUR
JPN: BoJ, Zinsentscheid
08:00 DEU: Erzeugerpreise 11/20
08:00 DEU: Insolvenzen, 09/20 einschl. Trendindikator November 2020 10:00 EUR: EZB Leistungsbilanz 10/20
10:00 DEU: ifo-Geschäftsklima 12/20
10:00 POL: Industrieproduktion 11/20
10:00 POL: Erzeugerpreise 11/20
11:30 RUS: Zentralbank, Zinsentscheid
14:30 USA: Leistungsbilanz Q3/20
15:00 BEL: Geschäftsklima 12/20
16:00 USA: Frühindikator 11/20

EUR: Moody's Ratingergebnis Zypern
EUR: Fitch Ratingergebnis Slowenien

SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: Pk zum Thema Brexit und Corona: Existenzbedrohende Doppelbelastung für deutsche Unternehmen mit Andreas Glunz, Bereichsvorstand International Business der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Michael Schmidt, Präsident der British Chamber of Commerce in Germany

DEU: UN-Generalsekretär António Guterres zu Besuch in Berlin 09:00 h Rede im Bundestag zur Gründung der Vereinten Nationen vor 75 Jahren 10:15 h Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (Bundeskanzleramt) 11:00 h Pk Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Guterres (Bundeskanzleramt)

BEL: Plenartagung des Europäischen Parlaments
Das Europaparlament will über die zukünftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien diskutieren. Das finale Abstimmungsergebnis für den Haushalt 2021 soll vorliegen.

°
Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch übernimmt die dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH keine Haftung für die Richtigkeit. Alle Zeitangaben erfolgen in MEZ./bwi

© 2020 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.