Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
507 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Anleger agieren vorsichtig - Sydney mit Corona-Sorgen schwach

DJ MÄRKTE ASIEN/Anleger agieren vorsichtig - Sydney mit Corona-Sorgen schwach

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien zeigen sich zum Ende der Woche meist mit Abschlägen. Die Anleger sind angesichts der anhaltenden Unsicherheiten aufgrund der grassierenden Corona-Pandemie vorsichtig und trennen sich vor dem Wochenende von Positionen. Das Gezerre um ein neues staatliches Konjunkturpaket in den USA geht unterdessen weiter und dürfte sich noch weiter hinziehen.

An der Börse in Tokio gibt der Nikkei-Index 0,2 Prozent nach. Belastet wird das Sentiment vom anhaltend starken Yen bzw. schwachen Dollar, was schlecht für Exportwerte ist. Am Vortag war der Yen in Reaktion auf die Bestätigung der ultralockeren Geldpolitik der US-Notenbank auf ein Mehrmonatshoch gestiegen. Die Bank of Japan hält derweil wie erwartet an ihrer lockeren Geldpolitik fest und verlängert ihre Corona-Krisenmaßnahmen mit einem verstärkten Ankauf von Wertpapieren.

Sony legen um 1,8 Prozent zu, obwohl der Technologiekonzern sein mit hohem Aufwand produziertes Videospiel "Cyberpunk 2077" wegen technischer Mängel vom Markt zurückziehen musste. In den vergangenen Tagen hatte es zahlreiche Beschwerden von Nutzern gegeben.

In Hongkong verliert der Hang-Seng-Index 1,1 Prozent, belastet von Immobilienwerten. China Resources Land geben 0,6 Prozent nach, Sun Hung Kai Properties verlieren 1,0 Prozent und für Hang Lung Properties geht es um 1,8 Prozent nach unten. Auf dem chinesischen Festland gibt der Schanghai-Composite um 0,5 Prozent nach. Dass laut Medienberichten das US-Finanzministerium versuchen soll, eine Exekutiv-Direktive von US-Präsident Donald Trump abzumildern, die US-Investitionen in chinesische Unternehmen mit angeblichen Verbindungen zum Militär verbietet, stützt nicht.

In Seoul wird den Kospi von steigenden Covid-Infektionszahlen auf dem Rekordniveau nur leicht gebremst. Korea Electric Power machen einen Satz um 12,2 Prozent, nachdem die Regierung beschlossen hat, ein neues Abrechnungssystem einzuführen, das die Rentabilität des Unternehmens verbessern könnte.

Ängste, dass ein Corona-Hotspot in Sydney, die wirtschaftliche Erholung des Landes gefährden könnte, drückten den S&P/ASX-200 in Sydney 1,2 Prozent ins Minus. Unter Abgabedruck standen Bankenwerte. Commonwealth Bank, NAB, ANZ und Westpac gaben zwischen 1,4 und 2,0 Prozent nach.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.675,50     -1,20%     -0,13%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     26.770,95     -0,13%    +13,32%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.773,30     +0,10%    +26,19%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.396,36     -0,25%    +11,35%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.428,18     -0,94%     -5,51%      09:00 
Taiex (Taiwan)              0,00         0%    +18,85%      06:30 
Straits-Times (Sing.)   2.849,45     -0,30%    -11,32%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.651,36     -1,37%     +5,39%      10:00 
BSE (Mumbai)                0,00         0%    +13,52%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Do, 9:00    % YTD 
EUR/USD                   1,2247      -0,2%     1,2267     1,2227    +9,2% 
EUR/JPY                   126,61      +0,1%     126,49     126,21    +3,9% 
EUR/GBP                   0,9049      +0,2%     0,9029     0,9010    +6,9% 
GBP/USD                   1,3534      -0,4%     1,3587     1,3574    +2,1% 
USD/JPY                   103,39      +0,3%     103,12     103,22    -4,9% 
USD/KRW                  1098,35      +0,5%    1093,19    1091,55    -4,9% 
USD/CNY                   6,5443      +0,2%     6,5332     6,5344    -6,0% 
USD/CNH                   6,5295      +0,2%     6,5144     6,5073    -6,3% 
USD/HKD                   7,7530      +0,0%     7,7525     7,7523    -0,5% 
AUD/USD                   0,7591      -0,4%     0,7622     0,7614    +8,3% 
NZD/USD                   0,7131      -0,2%     0,7148     0,7142    +5,9% 
Bitcoin 
BTC/USD                23.140,50      +0,7%  22.973,00  22.316,75  +220,9% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  48,17      48,36      -0,4%      -0,19   -14,0% 
Brent/ICE                  51,21      51,50      -0,6%      -0,29   -15,4% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.881,95   1.885,60      -0,2%      -3,65   +24,0% 
Silber (Spot)              25,72      26,13      -1,5%      -0,40   +44,1% 
Platin (Spot)           1.036,55   1.049,00      -1,2%     -12,45    +7,4% 
Kupfer-Future               3,62       3,60      +0,5%      +0,03   +28,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/gos

(END) Dow Jones Newswires

December 18, 2020 01:18 ET (06:18 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.