Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
473 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Kurse brechen mit Covid-19-Mutation ein

DJ MÄRKTE EUROPA/Kurse brechen mit Covid-19-Mutation ein

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen bauen die Verluste am Montagmittag weiter aus. Der Kursrutsch wird ausgelöst durch eine vor allem in Großbritannien aufgetauchte Virus-Mutation. Diese ist nach ersten Erkenntnissen bis zu 70 Prozent ansteckender als die bisher verbreitete Form. Zahlreiche Länder haben darauf mit massiven Reisebeschränkungen von und nach Großbritannien reagiert. Der DAX bricht um 2,7 Prozent auf 13.265 Punkte ein, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 2,6 Prozent auf 3.453 nach unten.

Das neue Stimuli-Paket in den USA tritt damit in den Hintergrund. Die Isolierung Großbritanniens könnte vor allem Lieferketten unterbrechen. Reise-Aktien sind mit der Unterbindung des Flugverkehrs besonders betroffen. Seit Mitternacht ist der Flugverkehr zwischen Großbritannien und dem Kontinent weitgehend eingestellt.

Aktien der British-Airways-Mutter IAG brechen um 8,4 Prozent ein, Lufthansa um 4,1 und Fraport um 4,5 Prozent. Im DAX verliert MTU Aero 3,1 Prozent. Unter Druck stehen aber auch die Autohersteller BMW, Daimler und VW - sie fallen um bis zu 4,6 Prozent.

Angst vor verschobener Wirtschaftserholung 

Die Börse sorgt sich dabei weniger um die medizinische Seite, sondern vielmehr um die Wirtschaft: Die Lockdowns würden voraussichtlich länger dauern als erhofft, und das drücke dann auch im kommenden Jahr auf das Wirtschaftswachstum. Neben dem Brexit tue sich hier eine zweite Problemquelle auf, heißt es.

Am Devisenmarkt fällt das Pfund gegen den Dollar um mehr als 1 Prozent. Neben der Corona-Mutation in Großbritannien belasten die Unsicherheiten rund um den Brexit. Mit Blick auf die Brexit-Verhandlungen wurde am Sonntag wieder einmal eine Deadline verpasst. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens Großbritanniens aus der EU ohne Anschlussvertrag.

Während es für den Reise-Sektor um 3,7 Prozent Minus nach unten geht, fällt der Rohstoff- und Öl-Sektor sogar um 4,3 Prozent. Sowohl die Ölpreise als auch die Preise für Industrie-Metalle geben nach. Hier belastet vor allem die Aussicht auf die verschobene wirtschaftliche Erholung.

Bei Royal Dutch wackelt die Dividende 

Royal Dutch Shell verlieren 5 Prozent. Shell erwartet für das vierte Quartal eine Belastung zwischen 3,5 und 4,5 Milliarden US-Dollar nach Steuern im Zusammenhang mit Abschreibungen oder der Umstrukturierung von Vermögenswerten. Bei AJ Bell heißt es, das Schicksal der Dividende sei bestenfalls fraglich.

K+S halten sich besser mit einem Minus von 1,1 Prozent. Der Salz- und Düngemittelkonzern bringt sein Entsorgungsgeschäft in ein Gemeinschaftsunternehmen ein. K+S erwartet in der Folge einen "nennenswerten" Buchgewinn und erhält bei Abschluss zudem einen Barmittelzufluss von 90 Millionen Euro vor Steuern.

Ein Übernahmeangebot lässt die Aktien von Tele Columbus um 12,7 Prozent auf 3,23 Euro springen. Morgan Stanley bietet über die Infrastrukturtochter UNA 422 einen Preis von 3,25 Euro. United Internet als Ankeraktionär hat das Angebot bereits begrüßt. Der schwache Markt lässt aber auch deren Aktien 3,9 Prozent fallen.

=== 
Aktienindex                 zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50              3.452,90  -2,62   -92,84      -7,80 
Stoxx-50                   3.030,73  -2,12   -65,56     -10,94 
DAX                       13.265,04  -2,68  -365,47       0,12 
MDAX                      29.621,31  -2,58  -784,31       4,62 
TecDAX                     3.128,69  -2,11   -67,30       3,77 
SDAX                      14.149,44  -2,57  -372,78      13,09 
FTSE                       6.410,79  -1,81  -118,39     -13,43 
CAC                        5.391,52  -2,47  -136,32      -9,81 
 
Rentenmarkt                 zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite         -0,61           -0,03      -0,85 
US-Zehnjahresrendite           0,90           -0,05      -1,78 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %   Mo, 9:03  Fr, 17:14    % YTD 
EUR/USD                1,2169     -0,51%     1,2185     1,2227    +8,5% 
EUR/JPY                126,15     -0,23%     126,24     126,45    +3,5% 
EUR/CHF                1,0808     -0,16%     1,0818     1,0830    -0,4% 
EUR/GBP                0,9170     +0,72%     0,9170     0,9069    +8,4% 
USD/JPY                103,67     +0,26%     103,63     103,41    -4,7% 
GBP/USD                1,3270     -1,18%     1,3283     1,3482    +0,1% 
USD/CNH (Offshore)     6,5474     +0,38%     6,5387     6,5214    -6,0% 
Bitcoin 
BTC/USD             22.561,50     -4,06%  24.044,50  22.630,00  +212,9% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex               47,40      49,10      -3,5%      -1,70   -15,4% 
Brent/ICE               50,20      52,26      -3,9%      -2,06   -17,1% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)          1.883,67   1.882,40      +0,1%      +1,27   +24,1% 
Silber (Spot)           26,41      25,78      +2,4%      +0,63   +47,9% 
Platin (Spot)        1.003,90   1.038,10      -3,3%     -34,20    +4,0% 
Kupfer-Future            3,56       3,63      -1,9%      -0,07   +25,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 21, 2020 07:09 ET (12:09 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.