Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
384 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Ausblick 2021: Zuversicht erlaubt, Euphorie unangebracht!

Gesellschaft, Wirtschaft und Politik stehen im vierten Quartal 2020 vor beachtlichen Herausforderungen. Im Zentrum steht weiterhin die Corona-Krise. Dabei ergibt sich global betrachtet ein heterogenes Bild.

Fernost, allen voran China, hat die Corona-Lage im Griff. Der Westen ist dagegen von der zweiten Welle der Corona-Pandemie betroffen. Sowohl in Europa als auch in den USA nahm die Zahl der positiv getesteten Personen jüngst auf nicht gekannte Höhen zu. Auch die Inanspruchnahme der Intensivstationen der Krankenhäuser durch Covid-19 Fälle liegt auf den höchsten Niveaus seit Ausbruch der Krise (z.B. USA und Deutschland). Die Antworten der Politik auf die Corona-Lage unterscheiden sich zwischen den USA und Europa. Während die USA von Lockdowns weitgehend Abstand nehmen, ist Europa mit einem "Lockdown light" bis "Lockdown medium" konfrontiert. Aus diesen Konstellationen ergeben sich für die jeweiligen Ökonomien unterschiedliche Performance-Potenziale. Asien läuft. China liefert Spitzendaten. Die USA kommen in Fahrt. Europa nimmt die im Sommer aufgenommene Fahrt zumindest im Dienstleistungssektor merklich zurück.

Das Thema voraussichtlich erfolgreicher Impfstoffe belebt aktuell die Debatten und setzt hinsichtlich der Erwartungshaltung für das kommende Jahr für Gesellschaft und Wirtschaft positive Akzente. Das gilt bezüglich des Westens insbesondere für den Impfstoff, der von BionTech und Pfizer entwickelt wird. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse mit einem Wirkungsgrad von 90% ermutigen Gleiches darf über den russischen Impfstoff Sputnik V gesagt werden, dessen Wirkungsgrad bei 92% liegen soll. Mit diesen Impfstoffen ist keine kurzfristige Lösung des Corona-Problems gegeben. Sehr wohl hat sich jedoch das Chancenprofil für 2021 merklich zum Positiven verschoben. Sofern die jetzt im Raum stehenden Ergebnisse Bestätigung fänden, wäre das Thema Lockdown sowohl theoretisch als auch praktisch spätestens im 2. Halbjahr 2021 vom Tisch.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.