Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
416 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kinsale Capital Group Set to Join S&P MidCap 400; The Simply Good Foods Company to Join S&P SmallCap 600

NEW YORK, Dec. 21, 2020 /PRNewswire/ -- S&P Dow Jones Indices will make the following changes to the S&P MidCap 400 and S&P SmallCap 600 effective prior to the opening of trading on Tuesday, December 29:

S&P SmallCap 600 constituent Kinsale Capital Group Inc. (NASD: KNSL) will replace Taubman Centers Inc. (NYSE: TCO) in the S&P MidCap 400 and The Simply Good Foods Company (NASD: SMPL) will replace Kinsale Capital Group (NASD: KNSL) in the S&P SmallCap 600. S&P 500 / 100 constituent Simon Property Group, Inc. (NYSE: SPG) is acquiring Taubman Centers in a deal expected to be completed soon pending final conditions.

ABOUT S&P DOW JONES INDICES
S&P Dow Jones Indices is the largest global resource for essential index-based concepts, data and research, and home to iconic financial market indicators, such as the S&P 500 and the Dow Jones Industrial Average. More assets are invested in products based on our indices than products based on indices from any other provider in the world. Since Charles Dow invented the first index in 1884, S&P DJI has become home to over 1,000,000 indices across the spectrum of asset classes that have helped define the way investors measure and trade the markets.

S&P Dow Jones Indices is a division of S&P Global (NYSE: SPGI), which provides essential intelligence for individuals, companies, and governments to make decisions with confidence. For more information, visit www.spdji.com.

FOR MORE INFORMATION:

S&P Dow Jones Indices
index_services@spglobal.com
© 2020 PR Newswire
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.