Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
572 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Freundlich - LG Electronics fast 30% fester

DJ MÄRKTE ASIEN/Freundlich - LG Electronics fast 30% fester

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / SCHANGHAI (Dow Jones)--Querbeet aufwärts gegangen ist es am Mittwoch mit den Aktienkursen an den ostasiatischen Aktienmärkten. Marktbeobachter sprachen zum einen von einer Gegenbewegung nach den Kursverlusten vom Vortag, zum anderen von Zuversicht, nachdem der US-Kongress nun endgültig das Stimuluspaket über 900 Milliarden Dollar abgesegnet habe. Die einzelnen Maßnahmen dürften dazu beitragen, den US-Konsum anzukurbeln, so die Erwartung. Diesmal etwas im Hintergrund schwelen die Sorgen um die Corona-Pandemie.

In Sydney stieg der Leitindex um 0,7 Prozent nach Verlusten an den drei Tagen zuvor. In Seoul ging es für den Kospi um gut 0,9 Prozent um knapp 1 Prozent nach oben. Der Nikkei-Index in Tokio verbesserte sich um 0,3 Prozent auf 26.525 Punkte. Schanghai und Hongkong legten je um 0,8 Prozent zu.

Kräftige Gewinne im LG-Komplex 

Für das deutliche Plus des Kospi sorgte auch ein Kurssprung von fast 30 Prozent bei LG Electronics. Der Elektronikkonzern und der Autozulieferer Magna International aus Kanada wollen gemeinsam vom Wachstum im Markt für Elektrofahrzeuge profitieren. Sie gründen dazu ein Gemeinschaftsunternehmen für die Herstellung von Komponenten wie Elektromotoren, Konverter, Ladevorrichtungen und weitere Systeme. LG Corp. machten einen Satz um 10 Prozent, LG Display gewannen 6,4 Prozent. Das Indexschwergewicht Samsung Electronics ging 2,2 Prozent fester aus dem Tag, bei SK Hynix waren es 3,1 Prozent.

Auch in Hongkong gab es einen Kursausreißer. Kunlun Energy verteuerten sich um 12 Prozent, befeuert von Plänen, das Pipeline-Geschäft zu verkaufen. In Tokio gewannen Oriental Land 2 Prozent. Das Unternehmen hat teils höhere Eintrittspreise für seinen Disney Park in Tokio angekündigt.

Weiter abwärts ging es mit den australischen Minenschwergewichten. Nachdem sie jüngst noch vom auf Höhenflug befindlichen Eisenerzpreis profitierten, hätten sie nun unter nachgebenden Rohstoffpreisen gelitten, hieß es. BHP und Rio Tinto verloren bis zu 1,2 Prozent. Nach Einschätzung von Capital Economics dürfte China neben dem Bann australischer Kohleimporte versuchen, in den nächsten Jahren ganz generell seine Abhängigkeit von Kohleimporten zu verringern.

Stockland verbesserten sich um 3,6 Prozent. Hier sorgte für Kursfantasie, dass Stockland eine Investmentpartnerschaft mit J.P. Morgan Asset Management eingehen will.

Ölpreise nach Vorratsdaten auf dem Rückzug 

Am Ölmarkt fielen die Preise zuletzt um 1,3 Prozent, nachdem ein Branchenverband am späten Vorabend gemeldet hatte, dass die Rohöllagerbestände in den USA in der zurückliegenden Woche erneut gestiegen sind. Für die offiziellen Daten im Tagesverlauf am Mittwoch rechneten Ökonomen bislang mit einer deutlichen Abnahme der Vorräte.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.643,10     +0,66%     -0,61%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     26.524,79     +0,33%    +11,75%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.759,82     +0,95%    +25,58%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.382,36     +0,76%    +10,89%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.306,09     +0,72%     -7,38%      09:00 
Taiex (Taiwan)         14.223,09     +0,32%    +18,55%      06:30 
Straits-Times (Sing.)   2.831,75     +0,16%    -12,27%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.651,11     +1,18%     +2,72%      10:00 
BSE (Mumbai)           46.281,41     +0,60%    +12,05%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Di, 8:32    % YTD 
EUR/USD                   1,2192      +0,2%     1,2164     1,2227    +8,7% 
EUR/JPY                   126,10      +0,0%     126,06     126,45    +3,4% 
EUR/GBP                   0,9078      -0,3%     0,9104     0,9118    +7,3% 
GBP/USD                   1,3432      +0,5%     1,3367     1,3411    +1,4% 
USD/JPY                   103,42      -0,2%     103,62     103,42    -4,9% 
USD/KRW                  1108,31      -0,1%    1109,33    1108,46    -4,1% 
USD/CNY                   6,5346      -0,1%     6,5432     6,5495    -6,2% 
USD/CNH                   6,5232      -0,3%     6,5407     6,5402    -6,4% 
USD/HKD                   7,7525      -0,0%     7,7527     7,7527    -0,5% 
AUD/USD                   0,7564      +0,5%     0,7524     0,7551    +7,9% 
NZD/USD                   0,7065      +0,4%     0,7040     0,7056    +5,0% 
Bitcoin 
BTC/USD                23.503,75      -1,0%  23.733,50  22.691,00  +226,0% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  46,44      47,02      -1,2%      -0,58    -9,1% 
Brent/ICE                  49,48      50,08      -1,2%      -0,60   -18,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.867,90   1.861,00      +0,4%      +6,90   +23,1% 
Silber (Spot)              25,42      25,23      +0,8%      +0,20   +42,4% 
Platin (Spot)           1.012,50   1.004,28      +0,8%      +8,23    +4,9% 
Kupfer-Future               3,53       3,52      +0,3%      +0,01   +24,7% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/err

(END) Dow Jones Newswires

December 23, 2020 02:37 ET (07:37 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.