Die Coronakrise verschafft dem Markt für Elektronischen Zahlungsverkehr einen weiteren Wachstumsschub. Zahlungsdienstleister wie PayPal sind aktuell so hoch bewertet, dass viele in der IT rückständige Banken abgehängt wurden und keinen einfachen Weg in diesen Markt mehr vorfinden. So ist PayPal mit seinen 250 Milliarden an Marktkapitalisierung im Falle einer Übernahme nur mehr schwer zu schlucken. Doch das Rad dreht sich schnell weiter und Paypal will auch Crypto-Währungen wie Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Cash und Litecoin akzeptieren. Das Paypal-Netzwerk umfasst inzwischen 26 Millionen Verkaufsstellen, was viel Potenzial für Bitcoin und Co. aber auch für PayPal selbst bedeutet..Zum Chart.Die Marktteilnehmer von PayPal haben die Veröffentlichung der Q3-Zahlen Anfang November gut aufgenommen und dem Aktienkurs wieder neue Impulse verschafft. So konnte die seit August eingeschlagene Seitwärtsrange in Form eines gültigen Trends nach oben hin verlassen werden. Am 23. Dezember wurde ein neues All Time High beim Level von 244,25 US-Dollar markiert. Seit der Veröffentlichung der ...
Den vollständigen Artikel lesen ...