Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 15.05.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Verpasst du gerade die Buffett-Aktie der neuen Generation?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
790 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Brexit-Folgen weniger schwerwiegend als erwartet

Finanznachrichten News

DJ Brexit-Folgen weniger schwerwiegend als erwartet

BERLIN (Dow Jones)--Ein Brexit mit einem tiefen und umfassenden Freihandelsabkommen hat deutlich geringere Auswirkungen auf die Wirtschaft als das zum Jahreswechsel noch abgewendete No-Deal-Szenario. Das geht aus einem Szenario im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, den das Münchner Ifo-Institut und das Institut für Weltwirtschaft Kiel noch im Vorfeld des kürzlichen Abschlusses der Verhandlungen entwickelt haben. Die Auswirkungen auf das deutsche Bruttoinlandsprodukt hätten sich demnach auch schon realisiert, da der Handel mit Großbritannien in Erwartung des Brexit seit geraumer Zeit rückläufig sei.

Die Studienautoren berechneten, dass das reale Bruttoinlandsprodukt durch den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union langfristig um 0,14 Prozent sinke, was rund 4,9 Milliarden Euro entspricht. Ohne ein Abkommen hätte der Rückgang bei 0,53 Prozent gelegen. Für die EU berechneten die Institute einen BIP-Verlust um 0,16 Prozent, der sogar bei 0,62 Prozent hätte liegen können. Besonders nachteilig seien die Effekte für das Vereinigte Königreich selbst: Dort soll die Wirtschaft um 0,95 Prozent schrumpfen. Im No-Deal-Szenario wären es langfristig sogar minus 3,37 Prozent gewesen.

Viele Effekte seien bereits eingetreten. So gingen die deutschen Güterexporte auf die Insel seit 2016 nominell von 90 Milliarden Euro auf 84 Milliarden zurück, besonders im Fahrzeugbau und im Chemiesektor. Die Importe stiegen von 38 auf 40 Milliarden, vermutlich begünstigt durch die deutliche Abwertung des Pfund. Die 27 verbleibenden EU-Staaten und Drittländer wie China und die USA haben demgegenüber für die deutsche Wirtschaft als Absatzmarkt an Bedeutung gewonnen.

Altmaier: Effekte des Brexits geringer als vielfach befürchtet 

Es bestünden auch keine starken Lieferabhängigkeiten deutscher Produzenten von Großbritannien, heißt es in der Aktualisierung der Studie "Ökonomische Effekte eines 'Brexit' auf die deutsche und europäische Wirtschaft" aus dem Jahr 2017 weiter. Zudem sei der deutsche Handel recht diversifiziert.

Aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) zeigt die Studie, dass sich deutsche Unternehmen bereits auf den Austritt des Vereinigten Königreichs aus dem EU-Binnenmarkt eingestellt hätten. "Die unmittelbaren Effekte des Brexits auf die zukünftigen Handelsverflechtungen mit dem Vereinigten Königreich dürften geringer ausfallen, als vielfach befürchtet", so Altmaier.

Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com

DJG/pso/jhe

(END) Dow Jones Newswires

January 05, 2021 07:20 ET (12:20 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.