Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
326 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Kabinett stimmt verbindlicher Frauenquote in Vorständen zu

DJ Kabinett stimmt verbindlicher Frauenquote in Vorständen zu

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Das Bundeskabinett hat die Einführung einer Frauenquote in Vorständen von börsennotierten Unternehmen beschlossen. Das Zweite Führungspositionengesetz sieht erstmals eine verbindliche Vorgabe für mehr Frauen in Vorständen vor. In Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen mit mehr als drei Mitgliedern muss künftig ein Mitglied eine Frau sein. Für die Unternehmen mit Mehrheitsbeteiligung des Bundes wurden eine Aufsichtsratsquote von mindestens 30 Prozent und eine Mindestbeteiligung in Vorständen vereinbart.

Auch bei Körperschaften des öffentlichen Rechts wie den Krankenkassen und bei den Renten- und Unfallversicherungsträgern sowie bei der Bundesagentur für Arbeit soll eine Mindestbeteiligung eingeführt werden.

Giffey sieht Gesetz als Meilenstein 

"Dieses Gesetz ist ein Meilenstein für mehr Frauen in Führungspositionen. Wir sorgen dafür, dass es künftig keine frauenfreien Vorstandsetagen in den betreffenden großen deutschen Unternehmen mehr geben wird", erklärte Bundesfrauenministerin Franziska Giffey (SPD) nach der Kabinettssitzung. "Das ist im Sinne einer zukunftsfähigen, modernen Gesellschaft, denn wir schöpfen so die Potentiale unseres Landes besser aus."

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) betonte, dass mit dem Gesetz den qualifizierten und motivierten Frauen endlich auch auf Ebene der Geschäftsführung die Chancen gegeben würden, die sie verdienen. "Frauen tragen mit hoher Qualifikation und Leistung zum Unternehmenserfolg bei. Das soll sich auch endlich angemessen in den Führungsebenen der Unternehmen abbilden", so die SPD-Politikerin.

Zuvor hatte die Regierung eine Frauenquote in Aufsichtsräten eingeführt. Allerdings hatte sich die Anteilen von Frauen in Vorständen von börsennotierten Unternehmen nicht entsprechend erhöht, weshalb die Union nach anfänglichem Bedenken ihren Widerstand gegen eine verbindliche Quote auch in Vorständen aufgab. Dem Gesetzesentwurf muss noch der Bundestag zustimmen.

Bedenken aus der Industrie 

Die deutsche Industrie hat im Vorfeld der Kabinettsentscheidung von der Bundesregierung Übergangsfristen bei der geplanten Einführung der Frauenquote in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter Unternehmen gefordert.

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hatte den Vorstoß als einen starken Eingriff in die unternehmerische Freiheit. Wichtig sei, die öffentliche und digitale Infrastruktur zu verbessern, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle zu verbessern, hatte der BDI zuvor nach der Verständigung innerhalb der Koalition erklärt. Auch müsse es Härtefallregelung für Konstellationen geben, in denen die Besetzung so praktisch nicht möglich war.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/apo

(END) Dow Jones Newswires

January 06, 2021 05:17 ET (10:17 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.