Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
210 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Unruhen in den USA verursachen kaum Reaktionen an den Kapitalmärkten

Die offizielle Bestätigung des Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahl von beiden Kammern des Kongresses unter der Leitung des amtierenden Vizepräsidenten ist in normalen Zeiten reine Formsache. Die gewaltsamen gestrigen Proteste in Washington zeigen jedoch, dass aktuell nicht von normalen Zeiten die Rede sein kann.

Wenngleich die politischen Weichenstellungen mit einem neuen Präsidenten unverrückbar feststehen, bleibt es spannend, wie eine zerrissene US-Bevölkerung sowie eine zerrissene republikanische Partei die Nach-Trump-Ära gestalten wird bzw. welche Rolle Trump künftig noch spielen wird. Die Sperrung einiger Social-Media-Kanäle Trumps dürfte wohl als einer der Höhepunkte in einem dramatischen letzten Akt in die Geschichte eingehen.

An den Kapitalmärkten spielten die Ereignisse in Washington hingegen nur eine untergeordnete Rolle. Einerseits hat man sich wohl in den letzten Jahren an extreme politische und teils auch gesellschaftliche Entwicklungen in den USA gewöhnt. Andererseits lag der Fokus viel stärker auf der Stichwahl im Bundesstaat Georgia um zwei noch ausstehende Senatsposten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.