Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
309 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE USA/Fester - Börsianer von Angriff auf Kapitol unbeeindruckt

DJ MÄRKTE USA/Fester - Börsianer von Angriff auf Kapitol unbeeindruckt

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den Rekordhochs zur Wochenmitte nähern sich die Leitindizes an der Wall Street am Donnerstag schon wieder nie gesehenen Höhen. Der S&P-500 hat sein altes Hoch gleich nach Handelsbeginn knapp übertroffen. Die vorübergehende Erstürmung des Kapitols durch Anhänger des scheidenden Präsidenten Donald Trump ist zwar das Thema, spielt aber für die Kursfindung keine Rolle.

Der Markt spielt stattdessen die Aussicht auf steigende Staatsausgaben zugunsten der Wirtschaft, verbunden mit höheren Schulden, unter dem zukünftigen demokratischen Präsidenten Joe Biden mit Mehrheiten in beiden Kammern des Kongresses. Am frühen Donnerstag war vom Kongress der Wahlsieg von Joe Biden nach Störmanövern republikanischer Vertreter zertifiziert worden.

Die am Mittwoch klar zurückgebliebenen Technologiewerte sind aktuell Tagessieger. Der Dow-Jones-Index gewinnt 0,5 Prozent auf 30.972 Punkte, der S&P-500 steigt um 0,9 Prozent und der Nasdaq-Composite um 1,5 Prozent.

Positiv sei zu werten, dass die Demokraten-Mehrheit im Senat nur hauchdünn sei, weil dies den moderaten Demokraten Rückenwind verschaffe, heißt es. Das könne bedeuten, dass Steuererhöhungen oder andere wirtschaftsfeindliche Maßnahmen unwahrscheinlicher würden.

Konjunkturseitig sind die wöchentliche Daten zum Arbeitsmarkt besser ausgefallen als erwartet, das November-Handelsbilanzdefizit fiel zugleich etwas höher aus als prognostiziert. Auf der Agenda steht zudem noch der Einkaufsmanagerindex des Dienstleistungsgewerbes.

Walgreens nach Zahlen gesucht - Bed Bath unter Druck 

Die bereits am Vortag sehr festen Walgreens Boots Alliance verteuern sich nach der Vorlage der Zahlen zum ersten Geschäftsquartal um weitere 2,6 Prozent. Die Apothekenkette hat wegen ihres Anteils an AmerisourceBergen zwar einen Verlust von gut 300 Millionen Dollar zu verkraften nach einem Gewinn von 845 Millionen im Vorjahr. Bereinigt übertraf der Gewinn aber die Analystenerwartung.

Bed Bath & Beyond stürzen um 14,3 Prozent ab. Der Einrichtungseinzelhändler hat für das dritte Geschäftsquartal enttäuschende Umsatz- und Ergebniszahlen ausgewiesen.

Die Aktie von T-Mobile US gewinnt 1,9 Prozent. Die Telekom-Tochter hat im vergangenen Jahr so viele Kunden gewonnen wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. 2020 schlossen 5,5 Millionen Kunden neue Verträge bei T-Mobile US ab, davon 1,6 Millionen im vierten Quartal. Für viele der neuen Vertragskunden sei nicht zuletzt der Aufbau des neuen ultraschnellen 5G-Netzes ein entscheidender Faktor gewesen, so T-Mobile.

Dollar erholt 

Nach den massiven Verlusten in den vergangenen Monaten zeigt sich der Dollar nun etwas erholt. Der Dollar-Index liegt 0,3 Prozent höher. Der Euro verliert 0,5 Prozent auf 1,2271 Dollar. Einige Teilnehmer sagen, die Aufwärtsbewegung der Gemeinschaftswährung sei nun weitgehend ausgereizt. Ein weiterer Anstieg würde den Euro laut Bank of America in den Bereich der Überbewertung hieven. Es gibt aber auch Stimmen, die dem Euro Potenzial zutrauen, nicht zuletzt wegen der aktuellen Umschichtung von Technologiewerten in Zykliker.

Der Goldpreis zeigt sich nach seinem Rückschlag am Mittwoch stabilisiert. Die Feinunze gibt 0,1 Prozent ab auf 1.916 Dollar.

Die Ölpreise bewegen sich nach der jüngsten Rally nur wenig. Treiber waren die Opec+-Förderbeschlüsse, die Hoffnung auf staatliche Stimuli, die anlaufende Corona-Impfkampagne und die Spannungen rund um den Iran gewesen. Die US-Sorte WTI tendiert kaum verändert bei 50,61 Dollar, Brent verliert 0,2 Prozent auf 54,21 Dollar.

Anleihen werden mit der Aussicht auf eine steigende US-Verschuldung und dem Kaufinteresse an riskanteren Anlagen gegeben. Die Zehnjahresrendite steigt um weitere knapp 4 Basispunkte auf 1,07 Prozent. Am Vortag war sie erstmals seit März 2020 über 1,0 Prozent gestiegen.

=== 
 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                30.971,69       0,46        142,29           1,19 
S&P-500              3.777,78       0,79         29,64           0,58 
Nasdaq-Comp.        12.896,63       1,22        155,84           0,06 
Nasdaq-100          12.771,14       1,17        147,79          -0,91 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,13       -1,2          0,14         -107,3 
5 Jahre                  0,45        2,4          0,42         -147,6 
7 Jahre                  0,77        3,1          0,74         -148,1 
10 Jahre                 1,07        3,7          1,04         -137,0 
30 Jahre                 1,85        3,5          1,81         -121,8 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Do, 8:05 Uhr  Mi, 17:27 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,2271     -0,46%        1,2323         1,2281   +0,5% 
EUR/JPY                127,32     +0,21%        127,25         126,92   +1,0% 
EUR/CHF                1,0843     +0,08%        1,0831         1,0831   -1,2% 
EUR/GBP                0,9033     -0,27%        0,9063         0,9045   +1,1% 
USD/JPY                103,75     +0,67%        103,25         103,35   +0,5% 
GBP/USD                1,3582     -0,21%        1,3595         1,3578   -0,6% 
USD/CNH (Offshore)     6,4634     +0,23%        6,4389         6,4542   -0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD             38.594,00     +7,01%     37.137,50      34.939,49  +32,9% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               50,61      50,63         -0,0%          -0,02   +4,3% 
Brent/ICE               54,21      54,30         -0,2%          -0,09   +4,8% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.916,21   1.919,00         -0,1%          -2,79   +1,0% 
Silber (Spot)           27,16      27,33         -0,6%          -0,16   +2,9% 
Platin (Spot)        1.109,60   1.104,00         +0,5%          +5,60   +3,7% 
Kupfer-Future            3,68       3,65         +0,8%          +0,03   +4,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

January 07, 2021 09:57 ET (14:57 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.