Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
274 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Aufschwung bei zyklischen Werten?

Die Pandemie hat die Weltwirtschaft hart getroffen. Einige Branchen bekamen die Krise und die Lockdown-Maßnahmen besonders stark zu spüren und die Aktien der betroffenen Unternehmen kamen zeitweise gehörig unter Druck. Die jüngsten News zu verschiedenen Impfstoffen hauchten diesen Papieren neues Leben ein. Anleger könnten über einen günstigen Einstieg nachdenken, um auf diese Weise von einem potenziellen Aufschwung - insbesondere der zyklischen Werte - zu profitieren.

Deutsche Industrie erholt sich

Generell stieg trotz eines weiteren Lockdowns in Deutschland die Stimmung in der Wirtschaft im Dezember. Der Einkaufsmanagerindex, der die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern zusammenfasst, kletterte auch im letzten Monat des vergangenen Jahres weiter nach oben. Mit einer Steigerung um 0,8 auf jetzt 52,5 Punkte hält sich der Index weiter über der 50 Punkte-Marke, was in der Regel als ein Signal für Wachstum interpretiert wird. Besonders die Industrie scheint auf Wachstumskurs zu liegen. So legte das Barometer zuletzt erneut zu und erreichte mit 58,6 Punkten den höchsten Stand seit fast drei Jahren. "Gestützt wird der Aufschwung weiterhin durch die steigenden Exportumsätze, die von den Unternehmen häufig auf eine stärkere Nachfrage aus China zurückgeführt werden", hieß es dazu von Markt-Ökonom Phil Smith. Das rasche Wachstum führe mittlerweile zu Lieferengpässen und starkem Inflationsdruck im verarbeitenden Gewerbe, sagte Smith. So wuchs Daimlers Absatz in China 2020 zweistellig und überholte dabei den bisherigen Rekordabsatz aus dem Jahr 2019. China hat dabei die Pandemie und die wirtschaftlichen Folgen bereits zurückgelassen. So geht die Investmentbank Nomura für China 2020 von einem Wachstum von rund zwei Prozent aus. Für die Volksrepublik zwar das wirtschaftlich schwächste Jahr seit drei Jahrzehnten, im Vergleich zu den anderen großen Volkswirtschaften jedoch deutlich stärker. Von dem Wachstum im Fernost könnten dabei nicht nur die Autobauer, sondern fast die gesamte deutsche Industrie profitieren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.