Anzeige
Mehr »
Freitag, 07.11.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Kanadas neuer Technologie-Champion: Telescope erhält bis zu 3,36 Mio. $ staatliche Förderung
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
370 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Eiswein: Frostige Nächte machen Hoffnung

Die Minusgrade in den letzten Nächten erfreuen alle Winzer, die ihre Trauben länger als üblich an den Rebstöcken hängen lassen, um den kostbaren Eiswein herzustellen. Bis Januar oder teils bis in den Februar hängen die Trauben an den Rebstöcken und warten, bis sie geerntet werden können.

Denn für die Eisweinernte muss eine Temperatur von mindestens -7 Grad Celcius vorherrschen. Immer wieder ist es jedes Jahr ein Risiko für die Winzer, wie die Eisweinernte ausfällt und ob es Eiswein gibt oder nicht. In dem jährlichen Eisweinpoker geht es um alles oder nichts.

Bildquelle: Deutsches Weininstitut (DWI)

Frühe Kälte war gut für Jahrgang

Dieses Jahr sind viele der Trauben schon erfolgreich abgeerntet, und zwar schon seit November 2020. Die frühe nächtliche Kälte in der Vollmondnacht zum 30. November bescherte einigen Winzern eine erfolgreiche Eisweinernte 2020.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.