Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
718 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/DAX wenig verändert - Carrefour schießen nach oben

DJ MÄRKTE EUROPA/DAX wenig verändert - Carrefour schießen nach oben

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte eröffnen am Mittwoch wenig verändert. Der DAX fällt im frühen Handel geringfügig um 2 auf 13.923 Punkte, der Euro-Stoxx-50 zieht um knapp einen Punkt auf 3.613 an. Bei den Einzeltiteln stechen Carrefour hervor, die Aktien des französischen Handelskonzerns schießen um 10 Prozent nach oben. Daneben gewinnen die Aktien des spanischen Telefonica-Konzerns 7,4 Prozent. Am Gesamtmarkt sind die Umsätze gering, ein Zeichen dafür, dass sich die Konsolidierung am Ende vermutlich nach oben auflöst: "So lange die 14.000 zumindest in Sichtweite bleibt, bleibt auch die Grundstimmung an den Börsen positiv", sagt Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners.

Altmann verweist auch darauf, dass der von den USA ausgehende Zinsanstieg erst einmal gestoppt ist. "Die verbale Intervention der Notenbanker hat Wirkung gezeigt", sagt er. Die Notenbanker halten Diskussionen über Kürzungen bei den Anleihekäufen für verfrüht. Das begrenzt laut Altmann nun erst einmal das weitere Aufwärtspotential der US-Renditen. Auch die Renditen der zehnjährigen deutschen Staatsanleihen kommen am Morgen wieder etwas zurück.

Auf der Agenda stehen weitere Reden von US-Notenbankern, unter anderem von Vize-Präsident Richard Clarida. Zudem stellt die US-Notenbank Fed ihr so genanntes Beige Book vor, ihre Einschätzung zur Lage der US-Wirtschaft. Bereits am Nachmittag werden Zahlen zur Entwicklung der US-Verbraucherpreise veröffentlicht. In Europa wird auf die Daten zur Industrieproduktion geachtet. Am Donnerstag wird dann voraussichtlich der künftige US-Präsident Joe Biden weitere Staatshilfen für die Wirtschaft vorstellen, und dann beginnt auch die Berichtsaison der Unternehmen in den USA.

Carrefour mit Kaufinteresse von ATD sehr fest 

Daneben stützt Übernahmefantasie die Kurse, und zwar besonders im Einzelhandel. Das kräftige Plus von Carrefour liegt am Interesse der kanadischen Alimentation Couche-Tard (ATD) an der französischen Hypermarche-Kette. Beide Seiten bestätigten am Vorabend, sich in "freundlichen Gesprächen" zu befinden. Synergien zwischen beiden Unternehmen gebe es nicht, der Grund für das Interesse von ATD dürfte die geographische Diversifikation sein, meint ein Händler. Selbst wenn es mit ATD nicht klappe, könnte auch die Diskussion über ein Merger mit Casino wieder aufkommen. Angesichts steigender Zinsen dürften viele Unternehmen versuchen, genau jetzt noch ihre M&A-Pläne durchzubringen.

Casino gewinnen 4,6 Prozent, im MDAX ziehen Metro um 0,2 Prozent an. Der Stoxx-Branchenindex der Einzelhandelswerte gewinnt 0,5 Prozent.

Auf der anderen Seite stehen aber auch Verkäufe, so trennt sich KKR von 11 Millionen Pro-Sieben-Aktien. Der Kurs des Medienunternehmens bricht um 6,1 Prozent ein.

Der spanische Telefonica-Konzern verkauft einen Teil seiner Infrastruktur an den US-Konzern American Tower Corporation. Mit dem Erlös will er die Nettoverschuldung um etwa 4,6 Milliarden Euro senken. Der Kurs steigt um 7,4 Prozent, der Stoxx-Index der Telekom-Aktien um 0,8 Prozent.

Deutsche Post und Bayer im DAX vorn 

Im DAX haben zunächst Deutsche Post und Bayer mit jeweils gut 2 Prozent Plus die Nase vorn. Während die Post-Aktien von Anschlusskäufen nach den guten Zahlen vom Dienstagnachmittag profitieren, hat sich Bayer positiv zu den Umsätzen des neuen Prostatakrebsmittels Nubeqa geäußert. Auf der anderen Seite geben Delivery Hero 1,4 Prozent ab und BMW 0,9 Prozent.

In der zweiten Reihe steigen Fuchs Petrolub nach positiven Analystenkommentaren um 2 Prozent. SMA Solar fallen dagegen um knapp 6 Prozent, nachdem Jefferies die Kaufempfehlung zurückgezogen hat. Nordex wiederum gewinnen mit einem weiteren Großauftag gut 2 Prozent.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut   +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.610,52      -0,04         -1,61        1,63 
Stoxx-50                3.175,42      -0,03         -1,06        2,17 
DAX                    13.910,28      -0,11        -14,78        1,40 
MDAX                   31.194,19       0,02          5,84        1,29 
TecDAX                  3.280,05       0,12          3,95        2,09 
SDAX                   15.222,61      -0,12        -18,11        3,10 
FTSE                    6.756,13       0,03          2,02        4,54 
CAC                     5.656,72       0,10          5,75        1,89 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut     +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,50                    -0,03       -0,74 
US-Zehnjahresrendite        1,11                    -0,02       -1,57 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mi, 8:29 Uhr  Di, 17:35h   % YTD 
EUR/USD                   1,2195     -0,09%        1,2219      1,2157   -0,2% 
EUR/JPY                   126,56     -0,09%        126,64      126,64   +0,4% 
EUR/CHF                   1,0818     -0,04%        1,0820      1,0821   +0,1% 
EUR/GBP                   0,8915     -0,20%        0,8925      0,8924   -0,2% 
USD/JPY                   103,78     -0,01%        103,65      104,18   +0,5% 
GBP/USD                   1,3681     +0,12%        1,3691      1,3621   +0,1% 
USD/CNH (Offshore)        6,4571     +0,19%        6,4453      6,4594   -0,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                34.553,75     +2,71%     34.594,25   34.426,50  +18,9% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.         +/- %     +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  53,44      53,21         +0,4%        0,23  +10,1% 
Brent/ICE                  56,93      56,58         +0,6%        0,35  +10,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %     +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.855,53   1.855,00         +0,0%       +0,53   -2,2% 
Silber (Spot)              25,42      25,63         -0,8%       -0,20   -3,7% 
Platin (Spot)           1.075,23   1.073,70         +0,1%       +1,53   +0,5% 
Kupfer-Future               3,64       3,61         +0,9%       +0,03   +3,5% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/raz

(END) Dow Jones Newswires

January 13, 2021 03:40 ET (08:40 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.