Regulatorische Nachrichten:
Die ESI Group (Paris:ESI), Global Player im virtuellen Prototyping für Industrien, entwickelt im Rahmen des ISA3-Projekts leichte, recycelbare und kosteneffiziente Aluminiumlösungen für den Automobilmarkt.
"Die Lösungen der ESI Group werden dazu beitragen, das Design und die Herstellung der Aluminiumtüren ohne physische Prototypen zu entwickeln und zu validieren. Die verwendete Technologie ermöglicht schnellere und genauere Vorhersagen der Umformung, Montage und Absturzleistung des ISA3-Türprojekts. ESI ist der französische Marktführer, der die umfassendste Palette an lösungen für die virtuelle Fertigung und Die-Zertifizierung für die Branche anbietet. Die Virtualisierung all dieser Tests ermöglicht es unseren Kunden, erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen und ihren ökologischen Fußabdruck erheblich zu reduzieren", erklärt Pierre Culiére, Pre-Certification Validation Outcome Director der ESI Group.
Das Projekt ISA3 konzentriert sich auf das Design und die Entwicklung von Aluminium-Automobiltüren, die 15 % leichter als die aktuellen durchschnittlichen Aluminiumlösungen, effizienter in der Produktion und in allen Phasen seines Lebenszyklus recycelbar wären. Mit diesem 7-Millionen-Euro-Projekt sollen leichte Fahrzeuge durch die Beschleunigung des Übergangs der Automobilhersteller von Stahl zu Aluminium gefördert werden. Bis 2023 soll es sich auf Legierungen und Lösungen konzentrieren, die ein Recycling im geschlossenen Kreislauf ermöglichen.
Über ESI Group
Die 1973 gegründete ESI Group ist ein führender Innovator für Virtual Prototyping-Lösungen und ein globaler Ermöglicher industrieller Transformation. Dank des einzigartigen Know-hows des Unternehmens in der Physik von Materialien hat es in den letzten 45 Jahren fortschrittliche Simulationsfähigkeiten entwickelt und verfeinert. Nach der Identifizierung von Lücken im traditionellen Ansatz des Product Lifecycle Management (PLM) hat ESI eine ganzheitliche Methodik eingeführt, die sich auf die industrielle Produktivität und Produktleistung während des gesamten Lebenszyklus konzentriert, d. h. den Produktleistungslebenszyklus, vom Engineering bis zur Fertigung und im Betrieb. EsI ist in mehr als 20 Ländern und in wichtigen Industriesektoren präsent und beschäftigt weltweit 1200 hochqualifizierte Spezialisten und erzielte für 2019 einen Umsatz von 146 Mio. €. ESI hat seinen Hauptsitz in Frankreich und ist im Abteil B der Euronext Paris gelistet.
Weitere Informationen finden Sie in www.esi-group.com.
Quellversion auf businesswire.com anzeigen: https://www.businesswire.com/news/home/20210114005729/en/
Kontakte:
ESI Shareholder Relations
Florence Barré
investors@esi-group.com
+33 1 49 78 28 28
Verbatee Press Investors Relations
Jéréme Goaer, j.goaer@verbatee.com, +33 6 61 61 79 34
Aline Besseliévre, a.besselievre@verbatee.com, +33 6 61 85 10 05