Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.928 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Plug Power, Ballard Power Net ASA & Co: Wasserstoff-Boom treibt Index auf Allzeithoch!

In dieser Woche meldete der französische Autobauer Renault (WKN: 893113 / ISIN: FR0000131906) eine Kooperation mit dem amerikanischen Plug Power (WKN: A1JA81 / ISIN: US72919P2020) zur Entwicklung von wasserstoffbetriebenen leichten Nutzfahrzeugen. Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) treibt gemeinsam mit Linde die Betankungstechnik für wasserstoffbetriebene Lkw voran. Mit dem Indexzertifikat auf den Global Hydrogen Index II können Anleger am globalen Wasserstoff-Boom teilhaben.

Wasserstoffaktien zeigte in der jüngsten Vergangenheit eine überdurchschnittliche starke Entwicklung. Rund um den Globus wird an Einsatzmöglichkeiten für die Brennstoffzelle geforscht. LKWs und Busse sind vielerorts bereits im Testbetrieb.

Einer Studie von McKinsey aus dem Jahr 2017 zufolge könnten im Schwerlast- und Langstreckenbereich bis 2050 rund 30 Prozent der LKWs mit (grünem) Wasserstoff angetrieben werden. Die Bundesregierung präsentierte im vergangenen Sommer ihre Wasserstoffstrategie und stellt sieben Milliarden Euro für die Forschung und Förderung der Wasserstofftechnologie zur Verfügung. Erste Projekte wurden schon angestoßen.

"Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen", erklärte Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. Grüner Wasserstoff könnte einen wichtigen Teil dazu beitragen, Klimaziele zu erreichen. Dabei gehen die Überlegungen längst über den Straßenverkehr hinaus. In Schiffen und Zügen könnte die Brennstoffzelle langfristig ebenso zum Einsatz kommen wie in der Industrie.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.