Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
450 Leser
Artikel bewerten:
(2)

JPMorgan Chase, Goldman Sachs & Co überspringen die Corona-Krise

Im vergangenen Jahr hat mit Corona eine Pandemie die Welt erfasst. Die Folge war auch ein beispielloser Konjunktureinbruch. In einer solchen Phase sollten ganz besonders die Banken unter den wirtschaftlichen Folgen leiden. Sollte man meinen…

Für Wall Street-Größen wie JPMorgan Chase (WKN: 850628 / ISIN: US46625H1005) oder Goldman Sachs (WKN: 920332 / ISIN: US38141G1040) trifft dies jedoch nicht zu. Einige von ihnen haben zuletzt sogar mit Rekordergebnissen für Furore gesorgt.

Konsumenten halten sich zurück

Im Bereich Privatkunden musste JPMorgan Chase im Schlussquartal 2020 einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent auf 12,7 Mrd. US-Dollar hinnehmen.

Grund dafür ist der Umstand, dass sich die sonst sehr ausgabefreudigen US-Amerikaner bei der Kreditaufnahme corona-bedingt zurückhalten mussten und der Konsum darunter zu leiden hatte.

Ladenschließungen und Kontaktbeschränkungen sorgen ohnehin dafür, dass es auch in den USA weniger Gelegenheiten gibt, einkaufen zu gehen. In anderen Bereichen florieren dagegen die Geschäfte.

Kein Vergleich

Die Unsicherheiten rund um Corona haben den Handel mit Aktien, Anleihen und Rohstoffen angekurbelt. Dies war ein Grund, warum die größte der US-Banken im Schlussquartal einen Gewinn in Höhe von 12,1 Mrd. US-Dollar erzielen und damit den Vorjahreswert um 42 Prozent übertreffen konnte.

Um welche Dimensionen es sich bei solchen Gewinnen handelt, wird einem erst so richtig bewusst, wenn man zum Vergleich auf die Gewinne deutscher Banken wie der Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) und der Deutschen Bank (WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008) (Vergleich: siehe Grafik unten) schaut, nicht nur in den vergangenen Quartalen, sondern auch in den vergangenen Jahren.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.