Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
413 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street zu Wochenbeginn uneinheitlich - Techwerte gesucht

DJ MÄRKTE USA/Wall Street zu Wochenbeginn uneinheitlich - Techwerte gesucht

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen werden am Montag mit einem uneinheitlichen Start in die Handelswoche erwartet. Während der Termin-Kontrakt auf den S&P-500-Index um 0,1 Prozent nachgibt, erhöht sich der auf den technologielastigen Nasdaq um 0,9 Prozent.

Die Anleger blicken bereits auf die zur Wochenmitte anstehende Sitzung der US-Notenbank. Hier erhofft man sich positive Aussagen hinsichtlich einer anhaltend lockeren Geldpolitik der Fed. Auch von der US-Regierung wird mit weiteren Stützungsmaßnahmen für die von der Corona-Pandemie angeschlagene US-Wirtschaft gerechnet. Die weiter grassierende Pandemie belastet indessen das Sentiment.

Daneben rückt die Berichtssaison in den Fokus. Mehr als ein Fünftel der im S&P 500-Index gelisteten Unternehmen und ein Drittel der Werte des Dow Jones-Index werden in dieser Woche ihre Geschäftszahlen veröffentlichen. Darunter Schwergewichte der Technologiebranche wie Apple, Microsoft, Facebook oder Tesla. Vor allem die Technologieriesen gelten als Profiteure der Corona-Pandemie.

"Die Art und Weise, wie die Geschäftsführung ihren Ausblick kommuniziert, wird für die Märkte entscheidend sein", so Sophie Chardon, Cross-Asset-Strategin bei Lombard Odier. "Investoren werden die Möglichkeit von Impfungen mit der Realität von neuen Lockdowns abwägen müssen" und dessen Auswirkungen auf jedes Unternehmen.

Die Wirtschaftsaktivität in den USA hat sich im Dezember indessen verstärkt. Der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) stieg auf einen Stand von plus 0,52, wie die Federal Reserve Bank of Chicago mitteilte. Für den November wurde der Indexstand auf plus 0,31 revidiert, nachdem zunächst ein Wert von plus 0,27 genannt worden war.

Johnson & Johnson von Hoffnung auf Covid-Einmalimpfung gestützt 

Johnson & Johnson steigen um 0,8 Prozent. Der US-Pharmakonzern rechnet in den kommenden Tagen mit Daten aus der Phase-3-Studie seines Covid-19-Impfstoffs. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob der Impfstoff als Einzeldosis wirksam ist. Dies würde ihm einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen gegenüber denen von Biontech/Pfizer und Moderna, die beide jeweils zwei Dosen erfordern. Eine Notfall-Zulassung in den USA könnte schon im Februar möglich sein. Biontech zeigen sich nahezu unverändert, Pfizer notieren 0,1 Prozent fester. Moderna zeigen sich 4,5 Prozent im Plus.

Der US-Pharmakonzern Merck & Co hat die Entwicklung seiner beiden experimentellen Covid-19-Impfstoffe einstellt. Frühe klinische Studiendaten hätten gezeigt, dass die Impfungen nur enttäuschende Immunantworten gegen das Virus erzeugten, teilte der Konzern mit. Der Konzern will sich nun auf die Weiterentwicklung von zwei experimentellen Medikamenten zur Behandlung von Covid-19 konzentrieren. Die Aktie büßt 1,3 Prozent ein.

Die Aktien von Gamestop springen um 47,8 Prozent nach oben, nachdem sie bereits am Freitag nach oben geschossen waren. Der Anstieg wird mit bullischen Marktteilnehmer erklärt, die sich auf der beliebten sozialen Plattform Reddit bemühen, den Wert nach oben zu treiben.

Euro vom gefallenen Ifo-Index belastet 

Am Devisenmarkt zeigt sich der Euro etwas schwächer nach einem im Januar stärker als erwartet gefallenen Ifo-Geschäftsklimaindex. Der Euro notiert bei 1,2146 nach 1,2176 Dollar am Montagmorgen. Der Dollar-Index zeigt sich kaum verändert. Währungsexperte Lee Hardman von MUFG hält eine Dollarerholung noch für verfrüht mit der Spekulation auf eine wieder restriktivere US-Geldpolitik. Stattdessen sieht er zunächst noch Luft nach unten in diesem Jahr. "Die Fed dürfte nicht vor nächstem Jahr damit beginnen, das Tempo (der quantitativen Lockerung) zu drosseln", sagt er.

Die Ölpreise geben leicht nach. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fällt um 0,3 Prozent auf 52,10 Dollar, Brent notiert kaum verändert bei 55,39 Dollar.

Der Goldpreis pendelt um den Vortageskurs. Aktuell legt der Preis für die Feinunze um 0,4 Prozent zu auf 1.864 Dollar.

US-Anleihen sind dagegen gesucht. Die Rendite zehnjähriger Papiere sinkt bei steigenden Notierungen um 1,9 Basispunkte auf 1,07 Prozent.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,12        0,0        0,12     -108,1 
5 Jahre                  0,42       -1,1        0,43     -150,4 
7 Jahre                  0,75       -1,5        0,76     -150,1 
10 Jahre                 1,07       -1,9        1,08     -137,8 
30 Jahre                 1,82       -2,7        1,85     -124,7 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %    Mo, 8:33  Fr, 17:19   % YTD 
EUR/USD                1,2146     -0,18%      1,2176     1,2174   -0,6% 
EUR/JPY                126,03     -0,22%      126,29     126,36   -0,1% 
EUR/CHF                1,0776     +0,00%      1,0779     1,0777   -0,3% 
EUR/GBP                0,8878     -0,18%      0,8880     0,8905   -0,6% 
USD/JPY                103,77     -0,05%      103,72     103,79   +0,5% 
GBP/USD                1,3681     +0,01%      1,3713     1,3671   +0,1% 
USD/CNH (Offshore)     6,4938     +0,01%      6,4868     6,4922   -0,1% 
Bitcoin 
BTC/USD             34.466,00     +7,10%   33.222,12  32.232,50  +18,6% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               52,10      52,27       -0,3%      -0,17   +7,1% 
Brent/ICE               55,39      55,41       -0,0%      -0,02   +7,1% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.863,76   1.855,78       +0,4%      +7,98   -1,8% 
Silber (Spot)           25,64      25,49       +0,6%      +0,15   -2,9% 
Platin (Spot)        1.103,35   1.100,68       +0,2%      +2,68   +3,1% 
Kupfer-Future            3,62       3,63       -0,2%      -0,01   +2,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/err/mpt

(END) Dow Jones Newswires

January 25, 2021 09:02 ET (14:02 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.