Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
708 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Tesla-Aktie unterbewertet?

Vor gar nicht allzu langer Zeit war der Kurs der Tesla-Aktie (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) Konzernchef Elon Musk noch zu hoch. Diese Sorgen scheint er nun nicht mehr zu haben.

Unglaubliche Kursrallye

Die Tesla-Aktie verzeichnete 2020 auf Jahressicht ein unglaubliches Kursplus von 743 Prozent. Anfang 2021 ging die Rallye weiter.

In weniger als einem Monat legte das Papier um rund 23 Prozent an Wert zu, während in der Spitze sogar ein Plus von knapp 28 Prozent und der Sprung über die Marke von 900 US-Dollar zu Buche standen.

Zeitweise wurde selbst Musk diese Rallye unheimlich. Anfang Mai 2020 twitterte er: "Tesla stock price is too high". Dies brachte das Papier kurzfristig unter Druck. Doch wie es danach weiterging, ist bekannt.

Luftige Höhen

Der Konzern kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von mehr als 800 Mrd. US-Dollar. Dies machte Konzernchef Elon Musk quasi über Nacht zum reichsten Menschen der Welt und Tesla zum fünfwertvollsten Unternehmen der USA.

Das für 2021 geschätzte Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt im Fall von Tesla bei 215. Die Bewertung des Konzerns befindet sich in luftigen Höhen. Doch Elon Musk ist der Ansicht, dass diese gerechtfertigt ist.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.