Anzeige
Mehr »
Samstag, 13.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Investment Idee: Einsteigen bevor sich die Schleuse öffnet!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
545 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX: Langfristtrend bleibt von der aktuellen Entwicklung unberührt

Das kurzfristige Bild hat sich beim deutschen Leitindex gedreht. Er konnte die 13.602 zwar dreimal in Folge auf Schlusskursbasis halten, nun steht diese Marke heute abermals gleich zu Beginn des Handelstages im "Kreuzfeuer".

Nun sind die 13.500 Punkte das nächste Anlaufziel. Das kurzfristige Sentiment der Marktteilnehmer drehte beachtlich. Es wird befürchtet, dass durch die aggressivere Covid-19-Variante längere und weitere Lockdowns folgen könnten.

Hinzu kommt, dass die Impfkampagne bedingt durch Lieferengpässe nur sehr schleppend verläuft. Der Ifo-Index zu Beginn der Woche sowie der GfK-Index waren bereits einen bitterer Vorgeschmack für die weitere wirtschaftliche Entwicklung.

Für den DAX 30 bedeutet das nun, kurzfristig die Absicherungen unbedingt beizubehalten oder zu setzen. Dabei kommen den 13.500 wieder eine bedeutende Rolle zu. Die Slow-Stochastik generiert tendiert aktuell neutral. Das Momentum oszilliert nun knapp unterhalb der Nulllinie.

Bildquelle: Pressefoto Deutsche Börse AG

Der mittelfristige charttechnische Trend ist noch knapp intakt. Ab 13.500 abwärts wäre aber dieser allerdings ebenfalls verlassen. Der Langfristtrend bleibt erstmal von der aktuellen Entwicklung unberührt. Seitens des Ichimoku-Indikators erfolgten aber auch hier zu Beginn der Woche schon die ersten leichten Warnsignale (vgl. D&R-Analyse vom 26.01.20).

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.