Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
727 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Aktien auf Talfahrt - Kospi bricht um 3% ein

DJ MÄRKTE ASIEN/Aktien auf Talfahrt - Kospi bricht um 3% ein

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien haben am Freitag im Handelsverlauf nach unten abgedreht und meist schwach geschlossen. Im Handel war von einer möglichen Kredit- und Liquiditätsklemme in China die Rede, nachdem die Notenbank in der laufenden Woche dem Bankenmarkt wiederholt Liquidität entzogen hatte. Andere Marktteilnehmer führten das US-BIP ins Feld, das die Erwartungen verfehlt hatte. Der Aufschwung in den USA verliere an Fahrt, hieß es.

Zudem sei die Risikoneigung vor dem Wochenende angesichts der sich weiter ausbreitenden Coronapandemie eher niedrig gewesen, so Beobachter. Dies gelte umso mehr, da die Impfstoffproduktion nicht in Fahrt komme. "Der Fall US-Aktienfutures nährt Zweifel unter Anlegern in Asien über die Nachhaltigkeit der Kursgewinne in den USA", sagte Marktanalyst für die Region Asien-Pazifik Jeffrey Halley von Oanda. Die Wall Street hatte zwar mit Aufschlägen geschlossen, die Tendenz im späten Handel hatte dabei aber deutlich nach unten gezeigt.

Der japanische Nikkei-225 verlor 1,9 Prozent auf 27.663 Punkte. Versorgertitel zeigten sich besonders schwach. Canon sanken nach jüngsten Aufschlägen und einem Ausblick inklusive Dividendenkürzung um 7,3 Prozent. Fujitsu zogen gegen die schwache Markttendenz um 1,5 Prozent an, nachdem das Drittquartalsergebnis binnen Jahresfrist um 86 Prozent zugelegt hatte.

Der Kospi rutschte um 3 Prozent ab, nachdem der Index kurz nach Handelsbeginn noch im Plus notiert hatte. Es war der höchste Tagesverlust seit fünf Monaten. Im Handel war von Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende die Rede.

Die Aktie des Haushaltsgeräteanbieters LG Electronics brach in diesem Umfeld trotz überzeugender Quartalszahlen um 7 Prozent ein. SK Innovation gaben höhere Aufschläge ab und retteten immerhin 1,3 Prozent Plus ins Ziel. Das Unternehmen hatte Viertquartalszahlen über der Markterwartung veröffentlicht. Das Indexschwergewicht Samsung Electronics sank um 2 Prozent. Eine Präsentation des neuen Mobiltelefons Galaxy 21S stützte nicht.

Massive Reise-Einschränkungen in China 

Der Schanghai-Composite und der HSI in Hongkong büßten jeweils 0,6 Prozent ein. Die chinesische Zentralbank hatte dem Bankenmarkt am Vortag erneut Liquidität entzogen. Die Liquiditätsflut in Chinas Binnenmarkt könnte zu einem Ende gekommen sein. Die Behörden versuchen offenbar, wahrgenommene Finanzblasen zu zügeln, kommentierten die Analysten von ANZ.

Darüber hinaus drückten massive Corona-Einschränkungen auf die Stimmung. Denn Millionen Chinesen sehen ihre Reisepläne zum chinesischen Neujahrsfest gestoppt: Zu Beginn der wichtigsten Reisezeit des Jahres wurden vor allem in Peking Flüge und Zugverbindungen gestrichen. Die Gesundheitsbehörden warnen vor einer "komplexen Covid-19-Situation" und raten, zu Hause zu bleiben.

Das Neujahrsfest wird von den Chinesen traditionell für Verwandtenbesuche genutzt. Hunderte Millionen Menschen reisen dann quer durchs Land. Für die Analysten von Central China Securities markierten die Verluste - vor allem jene am Vortag - das Ende der Neujahrsrally am Aktienmarkt.

In Sydney schloss der S&P/ASX-200 mit einem Abschlag von 0,6 Prozent. Auf Wochensicht verlor der australische Leitindex 2,8 Prozent - der höchste Abschlag seit Oktober 2020. Auf Tagessicht führten Banken-, Bergbau- und Energiewerte die Verliererliste an. Die schwer gewichteten Rohstoff und Finanzsektor büßten 1,3 bzw. 1,6 Prozent ein. Nach guten Geschäftszahlen sprangen BlueScope Steel um 3,5 Prozent.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.607,40     -0,64%     +0,31%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     27.663,39     -1,89%     +2,74%      07:00 
Kospi (Seoul)           2.976,21     -3,03%     -3,03%      07:00 
Schanghai-Comp.         3.483,07     -0,63%     +0,29%      08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     28.371,54     -0,63%     +4,82%      09:00 
Taiex (Taiwan)         15.138,31     -1,80%     +2,75%      06:30 
Straits-Times (Sing.)   2.897,30     -0,79%     +2,69%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.564,74     -1,00%     -2,86%      10:00 
BSE (Mumbai)           46.790,13     -0,18%     -2,25%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Do, 9:11h   % YTD 
EUR/USD                   1,2106      -0,1%     1,2122     1,2107   -0,9% 
EUR/JPY                   126,57      +0,2%     126,33     126,20   +0,4% 
EUR/GBP                   0,8837      +0,1%     0,8830     0,8860   -1,1% 
GBP/USD                   1,3698      -0,2%     1,3728     1,3667   +0,2% 
USD/JPY                   104,56      +0,3%     104,23     104,27   +1,3% 
USD/KRW                  1118,96      +0,5%    1113,25    1117,84   +3,1% 
USD/CNY                   6,4608      +0,2%     6,4496     6,4796   -1,0% 
USD/CNH                   6,4744      +0,0%     6,4736     6,4950   -0,4% 
USD/HKD                   7,7528      -0,0%     7,7530     7,7529   +0,0% 
AUD/USD                   0,7655      -0,3%     0,7677     0,7626   -0,6% 
NZD/USD                   0,7166      -0,1%     0,7173     0,7140   -0,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                32.338,75      -3,6%  33.531,25  31.258,25  +11,3% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  52,10      52,34      -0,5%      -0,24   +7,1% 
Brent/ICE                  55,48      55,53      -0,1%      -0,05   +7,3% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.845,88   1.842,90      +0,2%      +2,98   -2,7% 
Silber (Spot)              26,44      26,58      -0,5%      -0,13   +0,2% 
Platin (Spot)           1.082,08   1.072,25      +0,9%      +9,83   +1,1% 
Kupfer-Future               3,58       3,58      +0,0%      +0,00   +1,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/flf/gos

(END) Dow Jones Newswires

January 29, 2021 03:24 ET (08:24 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.