Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.214 Leser
Artikel bewerten:
(12)

50 Jahre: Happy Birthday NASDAQ!

Am 8. Februar wird die NASDAQ mit Sitz in New York 50 Jahre alt. Die NASDAQ, ein Akronym für National Association of Securities Dealers Automated Quotations, wurde am 8. Februar 1971 in den USA als weltweit erster elektronischer Aktienmarkt von der National Association of Securities Dealers (NASD) gegründet.

Da hier anfänglich hauptsächlich Technologieunternehmen erfasst wurden, wird sie oft auch als Technologie- oder Computerbörse bezeichnet. Sie war die erste vollelektronische Handelsplattform, bei der es möglich war, von jedem Ort aus zu handeln.

Mehrere tausend Unternehmen gelistet

Gemessen an der Zahl der notierten Unternehmen ist die NASDAQ die größte elektronische Börse in den USA, denn mittlerweile sind mehrere tausend Unternehmen hier gelistet. Es handelt sich vor allem um High-Tech-Unternehmen, die überwiegend im Bereich Hardware, Software und Internet tätig sind. Zu ihnen gehören Größen wie Amazon, Apple, Microsoft oder Facebook. Betrieben wird die Börse seit 2008 von der NASDAQ Inc. und sie umfasst über 4.000 Listings.

Neben Aktien werden noch weitere Wertpapiergattungen gehandelt wie Anleihen, Derivate auf Aktien, Währungen, festverzinsliche Wertpapiere, strukturierte Finanzprodukte, ETFs und Rohstoffe. Damit konkurriert der High-Tech-Marktplatz NASDAQ mit der traditionellen Börse, der NYSE, die ebenfalls in New York ihr Zuhause hat.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2021 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.