Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
378 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Verschnaufpause und kleine Gewinnmitnahmen nach Rekorden

DJ MÄRKTE USA/Verschnaufpause und kleine Gewinnmitnahmen nach Rekorden

NEW YORK (Dow Jones)--Nach der jüngsten Rekordjagd ist an der Wall Street am Dienstag zum Start zunächst eine kleine Verschnaufpause angesagt. Der Dow-Jones-Index gibt um 0,3 Prozent nach auf 31.281 Punkte, der S&P-500 lediglich 0,1 Prozent. Die Nasdaq-Indizes bewegen sich ebenfalls kaum, der Nasdaq- Composite erreichte gleichwohl ein neues Rekordhoch. Die Rekordstände in den vergangenen Sitzungen wurden von der Spekulation auf ein billionenschweres Hilfspaket der Regierung von Joe Biden stimuliert. Auch die laufende Impfkampagne gegen Covid-19 und fallende Infektionsraten werden als Kurstreiber genannt.

"Sehr kleine Abwärtsbewegungen sind ein Zeichen für geringe Volatilität", sagt Trevor Greetham von Royal London Asset Management. Eine niedrige bzw. zurückgehende Volatilität kennzeichne einen Bullenmarkt.

Daneben konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die Berichtsunternehmen. Von den rund 300 bereits vorgelegten Berichten aus dem S&P-500-Universum haben 81 Prozent die Ergebniserwartungen übertroffen. Am Dienstag sind unter anderem nachbörslich Twitter, Lyft und Cisco Systems an der Reihe.

Dupont mit starkem Viertquartal 

Das Spezialchemieunternehmen Dupont de Nemours hat im vierten Quartal im Zuge der steigenden Nachfrage nach Halbleitern und einer Erholung der Automobilmärkte das Ergebnis gesteigert, stärker als erwartet. Nach Aufschlägen im vorbörslichen Handel gibt die Aktie dennoch zunächst um 1,1 Prozent nach. Beobachter erinnern daran, dass sich die Aktie seit dem Märztief bereits verdreifacht hat.

Take-Two Interactive Software fallen um 6,6 Prozent. Der Entwickler von Computerspielen hat im dritten Geschäftsquartal von einem guten Weihnachtsgeschäft profitiert. Teilnehmer sprechen auch hier von Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktie zuletzt Rekordhochs erreichte.

Dollar schwächelt - Bitcoin weiter hoch 

Am Devisenmarkt liegt der Dollar erneut auf der schwachen Seite, der Dollar-Index verliert 0,4 Prozent. Die Erwartung einer weiter lockeren US-Geldpolitik, zuletzt bestärkt durch den schwachen US-Arbeitsmarktbericht, vermindert die Attraktivität der US-Devise. Hinzu kommende steigende Inflationserwartungen mit dem riesigen staatlichen Stimuluspaket

Weiter nicht zu bremsen ist der Bitcoin. Nach einem bereits massiven Anstieg am Vortag von rund 13 Prozent legte die Digitalwährung am Berichtstag zwischenzeitlich um weitere knapp 20 Prozent auf im Hoch über 48.000 Dollar zu. Zuletzt betrug das Plus aber nur noch 4 Prozent. Auslöser für den jüngsten Kursschub war das milliardenschwere Bitcoin-Investment von Tesla. Der Elektrautobauer will in Zukunft die Währung als Zahlungsmittel für seine Produkte akzeptieren.

Am Ölmarkt ist nach der jüngsten Rally erst einmal die Luft raus. Die Teilnehmer warten auf Daten zu den Öllagerbeständen am Abend und am Mittwoch. Der Goldpreis baut die Gewinne der vergangenen Handelstage weiter aus. Getrieben wird er vom schwächelnden Dollar und der Perspektive einer anziehenden Teuerung. Die Feinunze gewinnt 0,6 Prozent auf 1.843 Dollar.

Anleihen zeigen sich leicht befestigt. Teilnehmer sehen aber hierin lediglich eine Gegenbewegung, während auf längere Sicht die Renditen mit einer möglicherweise steigenden Inflation wieder zulegen dürften. Aktuell fällt die Zehnjahresrendite um 2,1 Basispunkte auf 1,14 Prozent.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
DJIA                31.280,62      -0,34       -105,14           2,20 
S&P-500              3.908,51      -0,18         -7,08           4,06 
Nasdaq-Comp.        13.993,97       0,05          6,33           8,58 
Nasdaq-100          13.692,94      -0,02         -2,09           6,24 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                  0,11        0,4          0,11           -0,8 
5 Jahre                  0,47       -0,6          0,48           10,8 
7 Jahre                  0,81       -1,4          0,83           16,3 
10 Jahre                 1,14       -2,1          1,17           22,7 
30 Jahre                 1,93       -2,7          1,95           28,0 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Di, 8:11 Uhr  Mo, 17:26 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,2101     +0,42%        1,2080         1,2036   -0,9% 
EUR/JPY                126,57     -0,20%        126,59         126,67   +0,4% 
EUR/CHF                1,0811     -0,18%        1,0824         1,0822   +0,0% 
EUR/GBP                0,8774     +0,03%        0,8767         0,8769   -1,8% 
USD/JPY                104,60     -0,60%        104,90         105,25   +1,3% 
GBP/USD                1,3791     +0,38%        1,3782         1,3725   +0,9% 
USD/CNH (Offshore)     6,4273     -0,31%        6,4385         6,4428   -1,2% 
Bitcoin 
BTC/USD             46.390,75     +3,83%     46.735,50      43.570,50  +59,7% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               57,55      57,97         -0,7%          -0,42  +18,3% 
Brent/ICE               60,29      60,56         -0,4%          -0,27  +16,6% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.842,58   1.831,20         +0,6%         +11,38   -2,9% 
Silber (Spot)           27,53      27,28         +0,9%          +0,25   +4,3% 
Platin (Spot)        1.180,15   1.162,85         +1,5%         +17,30  +10,3% 
Kupfer-Future            3,72       3,67         +1,4%          +0,05   +5,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

February 09, 2021 10:04 ET (15:04 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.