Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
691 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Ruhiger Handel zu Beginn des chinesischen Neujahrsfests

DJ MÄRKTE ASIEN/Ruhiger Handel zu Beginn des chinesischen Neujahrsfests

HONGKONG (Dow Jones)--Wenig Bewegung gibt es am Donnerstag an den Börsen in Ostasien und Australien. Die Vorgaben aus den USA sind leicht negativ. Impulse aus der Region sind rar, denn die wichtigen Börsen in Japan, China und Südkorea sind feiertagsbedingt geschlossen. An den Börsen in Festlandchina ruht der Handel wegen der Feiertage zum chinesischen Mondneujahr bis einschließlich Mittwoch kommender Woche. In Seoul wird der Handel am Montag wieder aufgenommen.

In Hongkong und Singapur fand ebenfalls wegen des chinesischen Neujahrsfests am Donnerstag nur ein verkürzter Handel statt. Der Hang-Seng-Index in Hongkong ging 0,4 Prozent höher aus dem Handel. Der FTSE Straits Times Index in Singapur schloss kaum verändert. Beide Börsen bleiben am Freitag ganz geschlossen. In Singapur wird der Handel am Montag wieder aufgenommen, in Hongkong erst am Dienstag.

Cimic in Sydney weiter unter Druck 

"Normal" gehandelt wurde dagegen an den Börsen in Australien und Neuseeland. In Sydney sank der S&P/ASX-200 um 0,1 Prozent auf 6.853 Punkte. Dort verlor die Aktie der Hochtief-Tochter Cimic nach dem zweistelligen Einbruch vom Mittwoch in Reaktion auf enttäuschende Geschäftszahlen weitere 3,4 Prozent. Mehrere Analysten hatten sich kritisch zur Cimic-Aktie geäußert und diese abgestuft oder zumindest das Kursziel gesenkt.

Dagegen legten die Aktien des Bergbaukonzerns Newcrest um 4,1 Prozent zu. Das Unternehmen hatte mit seinen Zahlen positiv überrascht und die Dividende erhöht. Der Kurs von AMP brach um 11 Prozent ein, nachdem Ares Management das Übernahmegebot für den angeschlagenen Vermögensverwalter zurückgezogen hatte.

An der Börse im neuseeländischen Wellington ging es mit den Kursen im Schnitt um 0,5 Prozent abwärts. Verkauft wurden Aktien neuseeländischer Energieunternehmen. Anleger fürchten, dass diese ihre Zwischendividenden kürzen werden. Meridian Energy verloren 4,4 Prozent und Contact Energy 1,4 Prozent. Auch Aktien der Branchen Gesundheit und Reise standen auf der Verkaufsliste. Dagegen erholten sich Sanford um 4,1 Prozent. Die Titel waren am Mittwoch heftig unter Druck geraten, nachdem China die Einfuhr von Produkten aus einer Fabrik des auf Meeresfrüchte spezialisierten Unternehmens ausgesetzt hatte.

In Malaysia gewann der Kuala Lumpur Composite Index in einer verkürzten Sitzung 0,2 Prozent. Auch hier steht ein langes Wochenende bevor, weshalb der Handel nach Angaben von Marktteilnehmern sehr ruhig verlief. Stützend wirkten Aussagen der malaysischen Notenbank, die unverändert davon ausgeht, dass sich die heimische Wirtschaft in diesem Jahr erholen und die Belastung durch den jüngsten pandemiebedingten Lockdown weniger gravierend sein wird als im vorigen Jahr.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.850,10     -0,10%     +3,99%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)      Feiertag                            07:00 
Kospi (Seoul)           Feiertag                            07:00 
Schanghai-Comp.         Feiertag                            08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     30.182,44     +0,45%     +8,28%      09:00 
Taiex (Taiwan)          Feiertag                            06:30 
Straits-Times (Sing.)   2.925,48     -0,01%     +3,22%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.599,42     +0,16%     -1,87%      10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mi, 8:46   % YTD 
EUR/USD                   1,2127      +0,1%     1,2119     1,2131   -0,7% 
EUR/JPY                   126,84      +0,0%     126,79     126,80   +0,6% 
EUR/GBP                   0,8756      -0,1%     0,8762     0,8779   -2,0% 
GBP/USD                   1,3849      +0,1%     1,3830     1,3819   +1,3% 
USD/JPY                   104,60      -0,0%     104,62     104,51   +1,3% 
USD/KRW                  1104,71      -0,2%    1106,47    1105,72   +1,8% 
USD/CNY                   6,4582      +0,4%     6,4582     6,4383   -1,1% 
USD/CNH                   6,4279      -0,0%     6,4296     6,4233   -1,2% 
USD/HKD                   7,7528      +0,0%     7,7523     7,7525   +0,0% 
AUD/USD                   0,7740      +0,2%     0,7722     0,7747   +0,5% 
NZD/USD                   0,7227      +0,2%     0,7211     0,7237   +0,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                44.842,75      -0,8%  45.223,25  46.858,25  +54,4% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  58,34      58,68      -0,6%      -0,34  +20,0% 
Brent/ICE                  61,13      61,47      -0,6%      -0,34  +18,2% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.837,10   1.842,91      -0,3%      -5,81   -3,2% 
Silber (Spot)              26,84      27,08      -0,9%      -0,23   +1,7% 
Platin (Spot)           1.245,00   1.240,00      +0,4%      +5,00  +16,3% 
Kupfer-Future               3,76       3,77      -0,3%      -0,01   +6,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

February 11, 2021 00:44 ET (05:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.