Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
255 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Studie: Ausbau der Ladepunkte beschleunigt Nachfrage nach E-Autos

DJ Studie: Ausbau der Ladepunkte beschleunigt Nachfrage nach E-Autos

Von Andrea Thomas

BERLIN (Dow Jones)--Der von der Bundesregierung geplante Ausbau der Ladeinfrastruktur dürfte die Nachfrage nach E-Autos deutlich befeuern. Ein Ausbau von herkömmlichen Ladepunkten um 10 Prozent führt nach einer Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zu einem Anstieg des Kaufs von E-Autos um 5,4 Prozent. Der Effekt von zusätzlichen Schnellladepunkten auf die Nachfrage nach E-Autos könnte sogar etwa viermal so groß sein, wobei dieser Wert mit einer höheren statistischen Unsicherheit verbunden ist, so das RWI.

Auch beim Kauf von Hybridautos dürften zusätzliche Ladepunkte einen positiven Einfluss haben. Allerdings schätzt das RWI diesen Effekt nur etwa halb so groß ein. Denn Hybridautos könnten auch mit herkömmlichem Treibstoff fahren und seien daher weniger auf die Ladeinfrastruktur angewiesen als reine Elektrofahrzeuge, so das Forschungsinstitut.

"Unsere Studie macht deutlich, dass die mangelnde Ladeinfrastruktur ein wesentlicher Grund für die schleppende Entwicklung der E-Mobilität in Deutschland ist", sagt RWI-Umweltökonom Colin Vance. Bislang seien vor allem Elektrofahrzeuge subventioniert worden, um die Elektromobilität in Deutschland zu fördern. Wenn nun mehr in den Ausbau der Ladeinfrastruktur investiert wird, könnte die Nachfrage nach Elektroautos deutlich steigen. "Für eine möglichst effektive Förderung wäre es allerdings sinnvoll, die regionalen Unterschiede in der Nachfrage nach E-Mobilität zu berücksichtigen", so Vance.

Denn die Nachfrage nach E-Autos würde in dicht besiedelten Gebieten, wie etwa im Großraum München, im Rhein-Main- und im Ruhrgebiet deutliche stärker steigen als in ländlichen Regionen, wenn die Verfügbarkeit von Ladepunkten steige.

Bund will 1.000 öffentliche Schnellladehubs bis 2023 

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Schnellladegesetz beschlossen, mit dem die öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Autos verbessert werden soll. Aktuell gibt es in der Fläche kein ausreichend verfügbares Schnelladenetz in Deutschland. Mit dem Gesetz gibt die Bundesregierung nun die rechtliche Grundlage für die europaweite Ausschreibung und damit den Bau von bundesweit 1.000 öffentlichen Schnellladehubs bis zum Jahr 2023.

Zum Jahresende 2020 waren in Deutschland rund 450.000 E-Autos zugelassen, deutlich weniger als die von der Bundesregierung bis Ende des vergangenen Jahres anvisierten eine Million. Der Verband der Automobilindustrie hat monierte, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu schleppend vorangeht.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/mgo

(END) Dow Jones Newswires

February 15, 2021 04:44 ET (09:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.