Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
676 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Weiter aufwärts - BHP nach Zahlenausweis fest

DJ MÄRKTE ASIEN/Weiter aufwärts - BHP nach Zahlenausweis fest

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO / HONGKONG (Dow Jones)--Der Aufwärtstrend an den ostasiatischen Börsen setzt sich auch am Dienstag fort. Mit dabei ist nun auch wieder Hongkong, wo das Geschäft seit Donnerstag wegen der Neujahrsfeierlichkeiten geruht hatte. Der HSI steigt kräftig um 1,5 Prozent. In Schanghai wird der Handel am Donnerstag wieder aufgenommen. Der Nikkei-Index in Tokio legt um weitere 2,1 Prozent auf 30.626 Punkte zu. Er hatte erst am Vortag erstmals seit 1990 die 30.000er Marke geknackt. In Seoul und in Sydney fallen die Gewinne mit bis zu 0,7 Prozent etwas geringer aus.

KGI Securities in Hongkong spricht exemplarisch von einer risikobereiten Stimmung vor dem Hintergrund des weltweit laufenden Impfstoffeinsatzes gegen das Coronavrirus und der Aussichten auf eine konjunkturelle Erholung. Dazu passt, dass der Yen weiter zurückfällt, der traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt. Der Dollar kostet 105,60 Yen, verglichen mit 105,00 zur gleichen Vortageszeit. Das sorgt zusätzlich für Rückenwind am japanischen Aktienmarkt.

Ölaktien folgen Ölpreisen 

In der gesamten Region gehören Papiere aus dem Ölsektor zu den größeren Gewinnern, weil auch die Ölpreise weiter steigen. Sie ziehen nun auch deshalb an, weil in Nordamerika die kalte Witterung einige Produzenten von Schieferöl dazu gezwungen hat, die Produktion zu unterbrechen. Der Preis für US-Öl (+1,2%) steigt entsprechend auch stärker als der für die europäische Sorte Brent. In Hongkong gewinnen CNOOC 8,7 Prozent, in Tokio Inpex 2,6 Prozent und in Sydney Santos 1,7 Prozent.

Softbank sind derweil in Tokio auf ein Rekordhoch gestiegen, die Aktie verteuert sich um 4,6 Prozent. Das jüngst vorgelegte gute Ergebnis, Aktienrückkäufe und die Aussicht auf eine weiter zunehmende Bedeutung der Digitalisierung seien die Kurstreiber, heißt es im Handel zur Aktie des Technologieunternehmens.

BHP gefällt mit Dividende 

Weiter sorgen auch aktuelle Unternehmenszahlen für Bewegung. Der japanische Windelproduzenten Unicharm (+3,1%) hat einen Gewinnanstieg um 43 Prozent für das laufende Fiskaljahr angekündigt und auch der Personaldienstleister Recruit Holdings (+3,5%) hat seinen Ausblick angehoben. Die Werbeagentur Dentsu (-3,3%) hat dagegen einen größeren Verlust als erwartet berichtet.

Der Rohstoffriese BHP hat insgesamt gemischte Zahlen vorgelegt, auf ein positives Echo stößt laut Marktexperten aber die Dividende. BHP schlossen in Sydney 2,7 Prozent fester. In ihrem Sog legte er Kurs des großen Rivalen Rio Tinto um 3 Prozent zu.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD       Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.917,30     +0,70%     +5,01%      06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     30.709,27     +2,08%     +7,56%      07:00 
Kospi (Seoul)           3.162,20     +0,48%    +10,05%      07:00 
Schanghai-Comp.            Feiertag 
Hang-Seng (Hongk.)     30.630,91     +1,52%    +10,81%      09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.938,88     +0,25%     +2,88%      10:00 
KLCI (Malaysia)         1.611,18     +0,19%     -1,71%      10:00 
BSE (Mumbai)                0,00         0%     +8,90%      11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00   Mo, 8:07   % YTD 
EUR/USD                   1,2139      +0,1%     1,2128     1,2135   -0,6% 
EUR/JPY                   128,14      +0,3%     127,78     127,55   +1,6% 
EUR/GBP                   0,8707      -0,1%     0,8720     0,8737   -2,5% 
GBP/USD                   1,3942      +0,2%     1,3908     1,3889   +2,0% 
USD/JPY                   105,56      +0,2%     105,35     105,10   +2,3% 
USD/KRW                  1099,15      -0,3%    1102,30    1104,37   +1,2% 
USD/CNH                   6,4087      +0,0%     6,4072     6,4068   -1,5% 
USD/HKD                   7,7523      -0,0%     7,7527     7,7526      0% 
AUD/USD                   0,7791      +0,1%     0,7780     0,7778   +1,2% 
NZD/USD                   0,7253      +0,3%     0,7229     0,7237   +1,0% 
Bitcoin 
BTC/USD                49.214,25      +2,0%  48.270,75  47.254,75  +69,4% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.      +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  60,20      60,12      +1,2%       0,73  +23,8% 
Brent/ICE                  63,53      63,30      +0,4%       0,23  +22,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.822,49   1.818,88      +0,2%      +3,62   -4,0% 
Silber (Spot)              27,76      27,73      +0,1%      +0,03   +5,2% 
Platin (Spot)           1.320,35   1.306,00      +1,1%     +14,35  +23,4% 
Kupfer-Future               3,82       3,83      +0,9%      +0,03   +8,6% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/kla

(END) Dow Jones Newswires

February 16, 2021 00:44 ET (05:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.