Die Ranft Invest GmbH hat bereits im Jahr 2018 eine bis 2030 laufende Solar-Anleihe (ISIN: DE000A2LQLH9) mit einem gestaffelten Zins von 4,75% bis 5,25% aufgelegt. Die Anleihe hat ein maximales Gesamtvolumen von 5 Mio. Euro. Derzeit bietet die Emittentin eine zweite Tranche mit einem Emissionsvolumen von 990.000 Euro an. Die Anleihen Finder Redaktion hat mit Michael Ranft, Geschäftsführer der Ranft Gruppe, über die Entwicklung der Unternehmensgruppe, die Anleihe-Emission und die Verwendung der Anleihemittel gesprochen.
Anleihen Finder: Sehr geehrter Herr Ranft, stellen Sie uns doch kurz die Ranft-Gruppe vor? Womit verdienen Sie Ihr Geld?
Michael Ranft: Die Ranft Gruppe wurde 1996 gegründet, damals noch mit dem Fokus auf die Entwicklung, Planung und Errichtung von Immobilienprojekten, ab 2003 insbesondere im Segment der Wohnpflegeheime für Senioren bzw. für Menschen mit Behinderung. Aber auch Kindergärten und Kitas wurden von uns realisiert. Heute liegt der Schwerpunkt eindeutig im Bereich der Erneuerbaren Energien. Wir verdienen unser Geld einerseits mit dem seit vielen Jahren gewachsenen Bestand an Immobilien, PV Anlagen und Wasserkraftwerken. Die Ranft Gruppe tritt aber auch als Projektentwickler, Generalunternehmer und Anlagenbetreiber auf. Darüber hinaus als Dienstleister für Monitoring sowie kaufmännische und technische Betriebsführung für Dritte. In der Regel übernehmen wir ein Drittel der von uns entwickelten oder im Zweitmarkt erworbenen Projekte in den Eigenbestand der Gruppe, zwei Drittel gehen in den Besitz langjähriger Geschäftspartner. Im Prinzip verwalten wir nach wie vor den gesamten, durch unsere Aktivitäten entstandenen oder generierten PV Bestand.
Des Weiteren betreiben wir 10 von uns in Italien errichtete Wasserkraftwerke, ...
Den vollständigen Artikel lesen ...